Suche

18.03.2025 Artikel

Wir investieren in die Stärke unseres Landes

Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grünen haben eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen, die milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Sicherheit ermöglicht. 
14.03.2025 Pressemitteilung Nr. 28

Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne

Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich heute auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen, erklärt Lars Klingbeil.
14.03.2025 Artikel

„Deutschland auf Vordermann bringen“

Die Fraktionen von SPD, Union und Grünen haben sich auf Änderungen des Grundgesetzes verständigt. Ziel: Mehr Geld für Verteidigung und für Investitionen in die Infrastruktur und Klimaneutralität.
14.03.2025 Pressemitteilung Nr. 27

Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden

Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten, erklärt Nadine Heselhaus.
12.03.2025 Pressemitteilung Nr. 26

Achtung des internationalen Völkerrechts ist unumstößlich

In den Philippinen ist gestern der Ex-Präsident Rodrigo Duterte festgenommen worden. Grund der Verhaftung ist ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn. Diese Verhaftung ist Ausdruck der Achtung des internationalen Rechts, die zukunftsweisend ist, sagt Frank Schwabe.

Daniel Baldy

Porträt von Daniel Baldy
11.03.2025 Statement von Falko Droßmann

Jahresbericht der Wehrbeauftragten zeigt kommenden Handlungsbedarf

Der heute von der Wehrbeauftragten vorgelegte Jahresbericht zieht Bilanz zu den Anstrengungen zur Steigerung der Leistungs- und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr. Deutlich wird: Es besteht noch Handlungsbedarf, um unseren sicherheitspolitischen Zielen gerecht zu werden, sagt Falko Droßmann.
07.03.2025 Pressemitteilung Nr. 25

Für den Fortschritt bei der Gleichstellung

Für mehr Gleichstellung und gegen frauenfeindliche Gesinnungen – darum geht es am Weltfrauentag 2025. Fortschritte in diesen Bereichen ergeben sich nicht von selbst, sondern müssen Stück für Stück erkämpft und mit politischem Willen hinterlegt werden. Die SPD-Bundestagsfraktion will nicht nur drohende Rückschritte und Stagnation in diesem Bereich verhindern, sondern nach vorne gehen, sagen Leni Breymaier und Josephine Ortleb.

Dirk Wiese

Porträt von Dirk Wiese

Seiten

z.B. 19.03.2025
z.B. 19.03.2025

Filtern nach themen:

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang