Artikel
"Ich drücke unserem Team fest die Daumen"
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann war beim Auftaktspiel der deutschen Elf in Brasilien. Michaela Engelmeier, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion wünscht sich, dass Deutschland Fußballweltmeister wird.
Inklusion und Spitzensportförderung
Die Arbeitsgruppe Sport der SPD-Fraktion hat am 5. Mai 2014, dem europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, Sportlerinnen und Sportler des deutschen Paralympic-Teams zu einem Gespräch im Deutschen Bundestag begrüßt.
Für nachhaltige Konzepte und faire Bedingungen im Sport
Als Zeichen der Unterstützung wird die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Michaela Engelmeier-Heite, zur Eröffnung der Olympischen Spiele nach Sotschi reisen. Selbst erprobte Kampfsportlerin, wird sie nahe am Geschehen sein, und die Anregungen und Vorschläge aus Sotschi mit in den Sportausschuss des Bundestages nehmen.
Sport ist nicht per se unpolitisch
"Der Sport muss mehr Flagge zeigen“, fordert die SPD-Politikerin Dagmar Freitag. Sie wurde erneut zur Vorsitzenden des Sportausschusses im Bundestag gewählt. Die Westfalenpost spricht mit ihr über Ziele und Aufgaben des Gremiums.
„Da macht Fußball keinen Spaß mehr"
Als sportpolitischer Sprecher seiner Fraktion formuliert Martin Gerster (SPD) Konsequenzen, die aus der Debatte über die Fußball-WM in Katar im Jahr 2014, zu ziehen sind.
Rechtsextremismus wurde systematisch unterschätzt
Mit der Thüringischen Landeszeitung spricht Thomas Oppermann über das Ergebnis des NSU-Ausschusses, über Konsequenzen aus der NSA-Affäre und warum Teile der Sportgeschichte neu geschrieben werden müssen.
„Transparenz ist etwas völlig anderes“
Im Interview mit der PNP kritisiert die Vorsitzende des Sportausschusses, dass nur Bruchteile des Berichts über Doping veröffentlicht wurden. Sie fordert die Namen zu nennen.
Konsequenzen aus Doping-Studie ziehen
Eine Studie der Humboldt-Universität deckt auf, dass in Westdeutschland Sportler in großem Umfang gedopt haben bzw. gedopt wurden. SPD-Fachpolitiker fordern rasche Aufklärung.
Sport und Kultur gehören ins Grundgesetz
Spitzenpolitiker aller Bundestagsfraktionen diskutieren beim Deutschen Olympischen Sportbund die Bedeutung von Sportförderung, Prävention und den Kampf gegen Doping. Die SPD hat hier vorgelegt.
Doping im Sport konsequent und glaubwürdig bekämpfen
Werte wie Respekt und Fairness im Sport müssen gefördert werden. Doping zerstört diese Werte, hintergeht die Mitstreitenden im Wettkampf, täuscht die Öffentlichkeit und gefährdet die Gesundheit.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Sport-Filter entfernen Arbeitsgruppe Sport
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) (1) Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (3) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (6) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus (1) Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Tourismus (1) Arbeitsgruppe Tourismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Sport-Filter entfernen Sport
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Außenpolitik (2) Außenpolitik Filter anwenden
- Behindertenpolitik (5) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (2) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (7) Innenpolitik Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Menschenrechte (2) Menschenrechte Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtsextremismus (4) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (4) Rechtspolitik Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (1) Verteidigungspolitik Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bätzing-Lichtenthäler (3) Bätzing-Lichtenthäler Filter anwenden
- Edathy (1) Edathy Filter anwenden
- Engelmeier (16) Engelmeier Filter anwenden
- Fograscher (2) Fograscher Filter anwenden
- Freitag (11) Freitag Filter anwenden
- Gerster (12) Gerster Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Hostert (1) Hostert Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Lambrecht (4) Lambrecht Filter anwenden
- Oppermann (6) Oppermann Filter anwenden
- Pilger (4) Pilger Filter anwenden
- Poschmann (13) Poschmann Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schmidt (Berlin) (1) Schmidt (Berlin) Filter anwenden
- Schäfer (1) Schäfer Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Özdemir (Duisburg) (1) Özdemir (Duisburg) Filter anwenden