(Foto: Photothek) Statement von Verena Hubertz
Mit der Einigung bei insgesamt acht Gesetzen zu Energie und Wirtschaft beweisen die demokratischen Parteien politischen Willen und Handlungsfähigkeit.
(Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich) Industriepolitik
Um Arbeitsplätze zu sichern, sollen die Netzentgelte begrenzt und somit die Strompreise stabilisiert werden. Das hilft der Wirtschaft, aber auch Privathaushalten.
(Foto: Chokniti-Studio/ Shutterstock.com)
Vor uns liegt der größte Wandel unserer Wirtschaft und Arbeitswelt seit Beginn der Industrialisierung. Der globale Wettbewerb fordert unsere Industrie heraus. Deutschland muss auch in Zukunft ein starker Wirtschaftsstandort bleiben – mit guten, tarifgebundenen Löhnen und sozialer Sicherheit für die...
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler) Regierungserklärung
Bundeskanzler Olaf Scholz appelliert an die Union, zusammen noch wichtige Vorhaben zu verabschieden. Darunter Entlastungen für die Beschäftigten und eine Erhöhung des Kindergeldes.
(Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld) Wirtschaftspolitik
Bundeskanzler Olaf Scholz will Unternehmensvertreter, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände zu einem Gipfel ins Kanzleramt einladen, um eine neue industriepolitische Agenda zu vereinbaren.
(Foto: Susie Knoll (bearbeitet durch spdfraktion.de)) Statement von Achim Post
Die EU kann künftig Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. SPD-Fraktionsvize Achim Post verteidigt das deutsche Nein und fordert weitere Maßnahmen zur Stärkung der Industrie.
Weitere Artikel
Zum Seitenanfang