Wirtschaft

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 9:00

Anpacken! Was muss die Politik jetzt für Jobs und Wachstum tun?

Infostand Wochenmarkt Waldstadt Zentrum, Neisser Straße, 76139 Karlsruhe

Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 19:00

Anpacken! Was muss die Politik jetzt für Jobs und Wachstum tun?

Reinhards Restaurant, Am Rüppurer Schloss 9, 76199 Karlsruhe

Die SPD-Fraktionsvorsitzenden Matthias Miersch und Gastgeber Ulrich Commerçon bei der Konferenz im Saarland.
(Foto: Jennifer Weyland) Fraktionsvorsitzendenkonferenz im Saarland

Mit aktiver Industriepolitik den Stahlstandort Deutschland sichern

Die SPD will mit aktiver Industriepolitik den Stahlstandort Deutschland sichern. Das haben die SPD-Fraktionsvorsitzenden aus Bund, Ländern und Europäischem Parlament bei ihrer Konferenz im Saarland beschlossen.
Porträt von Armand Zorn
(Foto: Photothek Media Lab) Statement von Armand Zorn

Energiepreise senken, Wachstum fördern

Mit den Kabinettsbeschlüssen zur Senkung der Energiepreise setzen wir ein klares Signal für einen starken Industriestandort Deutschland und damit für die Sicherung von Jobs. Produzierende Unternehmen, die Land- und Forstwirtschaft sowie viele Handwerksbetriebe profitieren künftig von einer deutlich gesenkten Stromsteuer. Zusätzlich sorgt ein milliardenschwerer Zuschuss für die Übertragungsnetzkosten ab 2026 für spürbare Entlastung – sowohl für energieintensive Industrien als auch für private Haushalte, erklärt Armand Zorn.
Die Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch, der CSU-Landesgruppe Alexander Hoffmann und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens Spahn.
(Foto: Hendrik Steffens) Koalitionsklausur in Würzburg

Deutschland voranbringen

Bei der Klausur in Würzburg haben die Geschäftsführenden Vorstände der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD deutlich gemacht: Wir stellen die Weichen für ein modernes, gerechtes und sicheres Deutschland.
Porträt von Armand Zorn
(Foto: Photothek Media Lab) Statement von Armand Zorn

Energiepreise werden spürbar gesenkt

Heute hat das Kabinett beschlossen, ab 2026 die Gasspeicher-Umlage abzuschaffen. Das ist ein gutes Zeichen für all diejenigen, die unter den hohen Energiekosten leiden, sagt Armand Zorn.
Porträt von Armand Zorn
(Foto: Photothek Media Lab) Statement von Armand Zorn

Schmerzhaftes Übereinkommen erzielt

15 Prozent Zölle sind kein gutes Ergebnis – aber besser als ein Handelskrieg ohne Regeln. Jetzt kommt es auf europäische Industriepolitik mit Weitblick an, sagt Armand Zorn. 
Porträt von Annika Klose
(Foto: Photothek Media Lab) Statement von Annika Klose

Bundestariftreuegesetz – mit gutem Beispiel vorangehen

Das Bundestariftreuegesetz ist heute in die Ressortabstimmung gegangen. Mit dem Gesetz soll in großes Versprechen eingelöst und der Trend bei der Tarifbindung umgekehrt werden. Öffentliche Aufträge des Bundes wird es dann künftig nur noch für Unternehmen geben, die faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen garantieren. Der Staat geht mit gutem Beispiel voran, sagt Annika Klose.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang