Mehr Wettbewerb ist gut für Qualität und Innovation – auch im Bahnbereich. Davon profitieren vor allem die sieben Millionen Fahrgäste, die täglich mit der Bahn durch Deutschland reisen. Die wesentlichen Kernpunkte des Entwurfs sind eine weitere Sicherung des diskriminierungsfreien Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur und die Regulierung der Entgelte für die Schienennutzung. Schwerpunkt hierbei ist die transparentere Entgeltregulierung, durch die den Betreibern der Schienenwege Anreize zur Senkung der Infrastrukturkosten und der Trassenentgelte gegeben werden. Die Entgelte für Nutzung der Schienenwege sollen künftig der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur unterliegen.

Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Kisten Lühmann, sowie der zuständige Berichterstatter, Martin Burkert, betonen: "Die SPD-Fraktion wird im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens darauf achten, dass an bestimmten Punkten nachgebessert wird und zum Beispiel auch die Belange der Bundesländer besser ihre Berücksichtigung finden".