Martin Burkert Pressebild (3 MB) Zur PersonPerson InfosLebenslauf Geboren am 14. Oktober 1964 in Würzburg, zwei Kinder Beruflicher Werdegang 1980 Qualifizierender Hauptschulabschluss an der Scharrer-Schule Nürnberg 1981 Ausbildung bei der Deutschen Bundesbahn 1983 Eintritt in die Beamtenlaufbahn bei der Deutschen Bundesbahn 1987-1988 Grundwehrdienst 1988 Freigestellter Hauptjugend- und Auszubildendenvertreter bei der Deutschen Bahn (DB) in Frankfurt/Main 1990 Gewerkschaftssekretär bei der Eisenbahnergewerkschaft GdED später TRANSNET jetzt Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Nürnberg (beurlaubt) Seit 2008 Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der EVG Seit 2006 stellv. Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirats bei der Bundesnetzagentur Politischer Werdegang Seit Mai 1985 Mitglied der SPD Seit 1986 Mitglied in der SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) 1997 bis 2004 SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Nürnberg-Ziegelstein 1998 bis 2007 Vorsitzender der AfA Betriebsgruppe Eisenbahn in Bayern 2000 bis 2009 Mitglied im Bundesvorstand der AfA 2002 bis 2005 Mitglied des Nürnberger Stadtrates Seit 2009 Stellv. Vorsitzender des Zentralen AfA Betriebsgruppenausschusses Eisenbahn Seit 2013 Stellvertretender Vorsitzender der BayernSPD Ämter und Funktionen im Bundestag und in der SPD-Bundestagsfraktion seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 2005-2013 Bahnbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion 2014-2017 Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur seit 2010 Vorsitzender der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion seit 2014 Mitglied im erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten Auto Club Europa (ACE) Arbeiterwohlfahrt (AWO) Nürnberger Herzhilfe e.V. (seit 2008 Ehrenamtlicher Vorsitzender) Nürnberger Eisenbahnerverein 1903 Bahnsozialwerk Fränkischer Fastnachtsverein Sportvereine TUSPO-Nürnberg und ESV Nürnberg-Rangierbahnhof Obst- u. Gartenbauverein Altenfurt-Fischbach-Moorenbrunn e.V Freistaatliche Lebensart Bayern e.V. Hobbys Schafkopfen Schach FCN und IceTigers Musicals besuchen Nordic Walking Funktionen Funktionen in der Bundestagsfraktion (19. Legislaturperiode) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik - Mitglied bis 03.02.2020 Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik - Mitglied vom 27.06.2018 bis 04.11.2019 Fraktionsvorstand - Mitglied vom 27.02.2018 bis 05.11.2019 Landesgruppe Bayern - Sprecher bis 10.12.2019 Mitgliedschaft in Bundestagsgremien (19. Legislaturperiode) Ausschuss für Tourismus - Mitglied vom 09.10.2018 bis 17.12.2019 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - stellv. Mitglied vom 29.01.2018 bis 25.04.2018 Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit - stellv. Mitglied vom 25.04.2018 bis 17.12.2019 Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur - Mitglied vom 29.01.2018 bis 17.12.2019 Beirat für Fragen des Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur - Mitglied vom 27.02.2018 bis 03.02.2020 Beirat Schlichtungsstelle für den öffentl. Personenverkehr e.V. - Mitglied vom 27.02.2018 bis 12.11.2019 Deutsch-Mexikanische Parlamentariergruppe - Vorsitzender vom 14.05.2018 bis 17.12.2019 Pressemitteilungen 16.01.2020 Schienenverkehr in Europa wächst enger zusammen Der Bundestag beschließt heute das Gesetz zur Umsetzung der technischen Säule des vierten Eisenbahnpakets der Europäischen Union (EU). Damit werden nationale Vorschriften im grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr in Europa vereinheitlicht und Sicherheitsstandards angeglichen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt den Gesetzentwurf, stellt aber gleichzeitig weitere Forderungen für den Schienenverkehr auf, erklärt Martin Burkert. 06.11.2019 Schienenverkehr wird massiv gestärkt Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die heutigen Kabinettsbeschlüsse zur Förderung des Schienenpersonenverkehrs. Damit können in Zukunft mehr Menschen ihre Wege auf der klimafreundlichen Schiene zurücklegen, sagen Kirsten Lühmann und Martin Burkert.