Artikel
Keine Panik vor Donald Trumps Schutzzöllen
US-Präsident Donald Trump plant Schutzzölle auf Importe von Stahl und Aluminium. Auch zusätzliche Zölle gegen deutsche Autohersteller brachte er ins Gespräch. Das schürt Sorgen. Darüber hat der Bundestag am Donnerstag debattiert.Verhängung von Strafzöllen ist der falsche Weg
US-Präsident Trump hat Importbeschränkungen gegen Stahl- und Aluminiumlieferungen aus Deutschland, der EU und anderen Staaten angekündigt. Es droht ein Handelskrieg. Die SPD-Fraktion setzt auf Dialog.Jahreswirtschaftsbericht 2018: Deutsche Wirtschaft bleibt weiter stark
Am Mittwoch hat das Bundeskabinett den Jahreswirtschaftsbericht 2018 verabschiedet. Alle Zahlen sind positiv. Bernd Westphal stellt klar: "Doch trotz der hervorragenden wirtschaftlichen Lage - Zeit zum Ausruhen bleibt nicht."Zukunftstrends 2030: Politik für die Wirtschaft von morgen
Wer will, dass unser Land auch in Zukunft erfolgreich ist, muss sich dem technologischen Wandel stellen. Wie das funktioniert, haben hochrangige Vertreter aus der Wirtschaft zusammen mit SPD-Abgeordneten erörtert.Entlastung für kleine Betriebe und Selbstständige
In dieser Woche hat die Große Koalition auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion eine Einigung über die Abschreibungsmöglichkeiten geringwertiger Wirtschaftsgüter erzielt. Hier die Details.So will die SPD-Fraktion gegen Fake News und Hass in sozialen Netzwerken vorgehen
Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier vorgelegt und schlägt zahlreiche konkrete Maßnahmen vor, um wirksamer gegen Falschnachrichten und Hassbotschaften in sozialen Netzwerken vorzugehen. Hier die Details.Unkonventionelles Fracking wie in den USA verboten
Jetzt gilt es: Fracking wie in den USA ist in Deutschland verboten und für die Erdgsförderung gelten schärfere Regeln. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick.Stahlindustrie in Deutschland und Europa stärken
Überkapazitäten weltweit und Stahl aus China zu subventionierten Niedrigstpreisen greifen die Geschäftsgrundlage der europäischen Stahlindustrie an. SPD- und Unionsfraktion fordern die EU zu mehr Unterstützung auf.Gabriel: "Deutschland ist ein verdammt starkes Land!"
Ist Deutschland handlungsunfähig? Versinkt es im Chaos? Nichts davon, im Gegenteil, versicherte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit Nachdruck in seiner Regierungserklärung zur ökonomischen Lage.
Unkonventionelles kommerzielles Fracking wird de facto verboten
Die Große Koalition will endlich Regeln für die Fracking-Technologie in Deutschland aufstellen. Was, wie und warum geregelt werden soll, erfahren Sie hier.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie-Filter entfernen Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (2) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Atomenergie und Endlager (1) Atomenergie und Endlager Filter anwenden
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (1) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Außenpolitik (3) Außenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (3) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (6) Energie Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Naturschutz (1) Naturschutz Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Umwelt (3) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (19) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Westphal-Filter entfernen Westphal
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (1) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- De Ridder (1) De Ridder Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Gabriel (2) Gabriel Filter anwenden
- Heil (Peine) (4) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Jurk (1) Jurk Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Miersch (4) Miersch Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Poschmann (1) Poschmann Filter anwenden
- Poß (1) Poß Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Saathoff (1) Saathoff Filter anwenden
- Schwabe (2) Schwabe Filter anwenden
- Töns (1) Töns Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden
- Zypries (1) Zypries Filter anwenden