Artikel

16.06.2015 Artikel

BND aus rechtlicher Grauzone herausholen

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann stellt klar, dass die Fernmeldeaufklärung durch den Bundesnachrichtendienst rechtlich klar geregelt werden müsse. Wie - das steht in einem Eckpunktepapier der Fraktion.

29.04.2015 O-Ton von Christian Flisek

Erwarten nächste Woche Aufklärung vom Kanzleramt

Zu den neuen Entwicklungen um den BND/NSA-Komplex äußert sich der SPD-Obmann des NSA-Untersuchungsausschusses. Das Kanzleramt soll die so genannte Selektorenliste der NSA vorlegen.

23.04.2015 O-Ton von Christian Flisek

BND deckelt offenbar Informationen

Zur aktuellen Berichterstattung um den BND und dort womöglich zurückgehaltene Informationen, äußert sich der SPD-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss Flisek in deutlicher Weise.

09.03.2015 Artikel

BND räumt vor NSA-Ausschuss Fehler ein

Der SPD-Obmann im NSA-U-Ausschuss Christian Flisek spricht von einem „gravierenden Vorgang“, sieht aber keine Anzeichen dafür, dass der BND dem Ausschuss absichtlich Informationen vorenthalten hat.

29.01.2015 Artikel

Wohl noch ein Projekt von BND mit fremdem Geheimdienst

Auch in dieser Sitzungswoche hat der NSA-Untersuchungsausschuss weitere Zeugen vernommen, um Licht in die Ausspähaffäre um Edward Snowden zu bringen. Und zwar: Mitarbeiter des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), des BND und der Telekom.

22.01.2015 Artikel

NSA-Affäre: Ehemaliger Datenschützer für mehr Kontrolle

Am 16. Januar hat der NSA-Untersuchungsausschuss Peter Schaar, den ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragten, angehört. Zuvor hatte die SPD-Fraktion am 15. Januar zwei Zeugen der Telekom zum Projekt „Eikonal“ befragt.

Seiten

z.B. 04.07.2025
z.B. 04.07.2025
Zum Seitenanfang