Denn Lärm kann krank machen. Um die Menschen vor der zunehmenden Lärmbelastung besser zu schützen, hat die Bundesregierung auf unsere Initiative 2009 das Nationale Verkehrslärmschutzpaket II beschlossen. Bis zum Jahr 2020 wollen wir den Lärm bei der Straße und in der Binnenschifffahrt an Brennpunkten um 30 Prozent und im Luftverkehr um 20 Prozent mindern. Mit der Absenkung der Grenzwerte um drei Dezibel, die Maßnahmen beim Lärmschutz im Straßenverkehr nach sich ziehen, muss auf die steigende Belastung der Anwohnerinnen und Anwohner reagiert werden. Und: Wir wollen leise Züge belohnen. Im Bahnverkehr wollen wir ein neues Trassenpreissystem einführen, das sich an den Lärmemissionen orientiert. Damit fördern wir moderne Technik, die die Belastungen für die Menschen senkt.
Negative Auswirkungen von Verkehr deutlich verringern
Verkehrslärm wirksam bekämpfen
Mobilität heißt mehr als Investitionen in die Infrastruktur. Sie bestimmt unsere Lebensräume. Ziel einer nachhaltigen Verkehrspolitik muss es daher sein, die Belastungen für Mensch und Umwelt möglichst gering zu halten.