Verteidigungspolitik

Mit Beginn des Wochenendes begeben sich die nicht heimatnah verwendeten Soldaten mit Bahn oder anderen Transportmitteln auf die Heimfahrt zu ihren Familien.
(Foto: Bundeswehr/Stollberg) Einigung in der Koalition

Durchbruch bei freiwilligem Wehrdienst und Freiwilligendiensten

Nach intensiven Verhandlungen hat sich die Koalition auf einen modernen und attraktiven Wehrdienst verständigt, der der aktuellen sicherheitspolitischen Realität gerecht wird, auf Freiwilligkeit setzt und die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes stärkt.
Sonja Eichwede im Bundestag
(Quelle: Deutscher Bundestag) Aktuelle Stunde

Sicherheitsrisiko AfD – Koalition schützt kritische Infrastruktur

Fast täglich erfahren wir von sehr konkreten Bedrohungen unserer Infrastruktur: Drohnen über Flughäfen, großflächigen Stromausfällen, massiven Hackerangriffen. Und was macht die AfD? Durch eine Flut von parlamentarischen Anfragen liefert sie – ob gewollt oder nicht – potenziellen Angreifern im In-...
Mit Beginn des Wochenendes begeben sich die nicht heimatnah verwendeten Soldaten mit Bahn oder anderen Transportmitteln auf die Heimfahrt zu ihren Familien.
(Foto: Bundeswehr/Stollberg) Wehrdienst

Wir setzen auf Freiwilligkeit

Die Bundeswehr benötigt mehr Personal. Deswegen wollen wir den Wehrdienst möglichst attraktiv machen, damit sich viele junge Menschen freiwillig melden. Dazu hat der Bundestag den Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius in 1. Lesung beraten.
Matthias Miersch, SPD-Fraktionsvorsitzender, spricht während der Generaldebatte zum Haushalt 2025 im Bundestag.
(Foto: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka) Bundeshaushalt 2025

Rekordinvestitionen für einen Aufbruch

„Deutschland sicher und gerecht voranbringen!“ Das ist das Ziel dieser Koalition, sagt Matthias Miersch, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag. Und der jetzt beschlossene Haushalt 2025 ist dafür die Grundlage.
Die Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch, der CSU-Landesgruppe Alexander Hoffmann und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens Spahn.
(Foto: Hendrik Steffens) Koalitionsklausur in Würzburg

Deutschland voranbringen

Bei der Klausur in Würzburg haben die Geschäftsführenden Vorstände der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD deutlich gemacht: Wir stellen die Weichen für ein modernes, gerechtes und sicheres Deutschland.
Porträt von Siemtje Möller
(Foto: Photothek Media Lab) Statement Siemtje Möller

Fortschritt im Ringen um Frieden für die Ukraine

Trump und Europa stellen sich geschlossen hinter die Ukraine. Jetzt braucht es Waffenruhe, Sicherheitsgarantien – und weiter transatlantische Einigkeit, sagt Siemtje Möller.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang