Reden
Wir stärken die Rehabilitation!
Uns als SPD ist es wichtig, die Rehabilitation zu stärken, weil Menschen befähigt werden, ihre Kräfte zu mobilisieren. Sie gewinnen damit Selbstständigkeit und Lebensqualität. Wir schaffen mehr Transparenz und Verbindlichkeit bei der Vertragsgestaltung zwischen Krankenkassen und Rehakliniken; denn die Preise, die von Krankenkassen bezahlt werden, müssen der Echtkostenentwicklung gerecht werden: Nicht Grundlohnsummenbindung ist da richtig, sondern Tarifbindung!Pflege verdient mehr!
Ein Corona-Bonus für Pfelegekräfte ist gut, aber echte Anerkennung wird es erst geben, wenn sich alle auf eine gute tarifliche Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen verlassen können. Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Kolleginnen und Kollegen. Deshalb brauchen wir bessere, bedarfsgerechte Personalschlüssel in der stationären Pflege.Die Pflege im Krankenhaus ist unverzichtbar
Mit der Pflege im Krankenhaus sollte nicht nicht nach Kassenlage jongliert werden. Die Krankenhauspflege ist maßgeblicher Bestandteil des Leistungsgeschehens und unverzichtbar für Qualität und Erfolg der Krankenhausbehandlung. Wir brauchen mehr Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern, und dafür kämpfen wir als SPD.Vorgeburtliche genetische Bluttests
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Drei Minuten für ein Thema mit weitreichenden Folgen für viele Menschen – mit und ohne Downsyndrom, ihre Familien, Schwangere, werdende Eltern, ihre Angehörigen, ihre Freundinnen und Freunde, also so gut wie fast alle.Es lohnt sich, in eine gute, menschenwürdige, zukunftsfeste Pflege zu investieren
Gute Pflege hat ihren Preis. Die Erhöhung der Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,5 Beitragssatzpunkte trägt dazu bei eine würdevolle Pflege zu gewährleisten, pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege zu ermöglichen.Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte Schritt um Schritt verbessern
Nach vielen Verbesserungen für die Pflege zuhause ist der stationäre Bereich mit den Krankenhäusern und Pflegeheimen an der Reihe: In einem Sofortprogramm fördern wie die Digitalisierung in den ambulanten Diensten und Einrichtungen und Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf. Vor allem aber schaffen wir 13.000 neue Stellen in den Pflegeheimen, die von den Krankenkassen finanziert werden und die Pflegebedürftigen nicht zusätzlich finanziell belasten.Pflege darf nicht arm machen
Menschen mit Pflegebedarf, die im Heim leben, müssen finanziell entlastet werden. Wir wollen nicht hinnehmen, dass jede Qualitätssteigerung und jede Tarifsteigerung finanziell zulasten der Pflegebedürftigen gehen.Es ist Zeit für einen Masterplan Pflege!
Wir brauchen grundlegende strukturelle Veränderungen in der Pflege. Wir brauchen einen Plan, wie die notwendigen Einzelmaßnahmen zu einem Gesamtkonzept zusammengeführt werden und wer als Bündnispartner dafür gewonnen werden muss. Alle müssen an einen Tisch gebracht werden, die Pflegekräfte selbst müssen mit ins Boot geholt werden und mitreden können.Soloselbständige entlasten – Krankenversicherung solidarisch gestalten
Unser Gesundheitssystem muss weiterentwickelt werden, damit es auf Dauer gerecht, solidarisch und finanzierbar bleibt. Darum setzen wir als SPD auf den Einstieg in die Bürgerversicherung. Diese bezieht auch jene Selbstständigen mit ein, die wenig verdienen. Gleichzeitig tragen Gutverdienende, einen Beitrag entsprechend ihrer tatsächlichen Leistungsfähigkeit. Als SPD werden wir den Weg bereiten für eine solidarische Lastenverteilung in unserem Gesundheitssystem.Am Pflegepersonal darf nicht gespart werden
Gerade für Pflegeheime ist es dringend notwendig, die Pflegeschlüssel neu zu bestimmen. Die Bewohnerstruktur dort hat sich inzwischen völlig verändert und die heute beschriebenen Anforderungen können mit den alten Personalschlüsseln nicht ausreichend bewältigt werden.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach personen:
Filtern nach themen:
- (-) Gesundheit-Filter entfernen Gesundheit
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
- Arbeit (3) Arbeit Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Corona-Pandemie (2) Corona-Pandemie Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Pflege (10) Pflege Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Senioren (1) Senioren Filter anwenden