Reden
Eine effiziente Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung
Dirk Heidenblut begrüßt das Voranbringen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Telemedizin und auch die Videosprechstunde für Betroffene ist. Ein zentraler Aspekt ist daher, dass sie künftig auch Hebammen, Heil- und Hilfsmittelerbringer und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zur Verfügung steht. Auch die ePa und die Kurzakte erleichtern künftig im Notfall den Zugang zu wichtigen Gesundheitsdaten. Neben einer digitalen Identität und zahlreicher Apps zeigt sich das Gesetz zukunftsorientiert.Die digitale Versorgung auf dem Vormarsch
Dirk Heidenblut begrüßt das dritte Digitalisierungsgesetz im Gesundheitswesen in dieser Legislaturperiode. In der Pflege und Versorgung kann die Digitalisierung helfen, die Kommunikation zu erleichtern, Behandlungsprozesse voranzubringen oder Entfernungen zu überbrücken. Viele neue digitale Anwendungen kommen nicht nur Angehörigen oder Pflegediensten zugute, sondern vor allem den zu Pflegenden selbst.Die Vorteile des Digitalen Impfpasses
Dirk Heidenblut hebt in seiner Rede zum Digitalen Impfpass die Bedeutung des Impfens hervor. Trotz der Impfbedeutung bleibt das Impfen freiwillig. Auch ein Impfpass bedeutet keine Impfpflicht. Aber die Digitalisierung des Impfpasses bietet Chancen, u. a. den Impfpass schnell und unkompliziert verfügbar zu haben sowie einen digitalen Austausch auch länderübergreifend zu ermöglichen.Dreh- und Angelpunkt: Teststrategie
Dirk Heidenblut nimmt in der Aktuellen Stunde Bezug auf das Zusammenwirken dreier Aspekte, um eine Öffnungsperspektive zu schaffen: die Hygienevorgaben, die Impfstrategie und eine sinnvolle und gute Teststrategie. Unterstützend dazu soll ein Unterausschuss die Beteiligung des Parlaments stärken und sich sowohl mit den Herausforderungen von Corona als auch mit den daraus ergebenen Möglichkeiten befassen.Gute Ansätze im Bereich der seelischen Gesundheitsversorgung
Dirk Heidenblut sieht in dem Gesetzentwurf gute Ansätze für die Förderung der seelischen Gesundheit. So werden z. B. ambulante Komplexleistungen aufgegriffen und psychiatrische Institutsambulanzen einbezogen. Dennoch gibt es ein paar Puzzleteile, die ergänzt werden müssen, so auch im Bereich der Unterstützung für Kinder und Jugendliche.(Masken)schutz muss für alle zugängig sein
Dirk Heidenblut findet, dass in der Krise alle Menschen mitgenommen werden müssen. Das bedeutet u. a., dass alle einen Zugang zu FFP2-Masken benötigen, auch jene, die sich die Schutzmaßnahmen nicht leisten können. Dabei spielt der volle Einsatz des öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Gesundheitsämter eine große Rolle, die weiterhin unterstützt gehören.Endlich Rechtsklarheit für die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
Dirk Heidenblut begrüßt den vorliegenden Gesetzentwurf und die aus Sicht der SPD dringend überfällige Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und -sanitäter. Damit wird ihnen eine eigenverantwortliche Durchführung heilkundlicher Maßnahmen auch in Abwesenheit des Notarztes oder der Notärztin ermöglicht, ohne gegebenenfalls Strafen fürchten zu müssen. Der Gesetzentwurf liefert einen zentral wichtigen Punkt im Sinne der Notfallversorgung.Gute Nachrichten für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
Hormongifte finden sich heute noch in vielen Plastikprodukten und stellen eine ernsthafte Gefahr für unsere Gesundheit dar. Mit der nun im Bundeshaushalt festgeschriebenen Studie erhalten wir endlich die notwendigen wissenschaftlichen Erkenntnisse, um sinnvolle Regulierung auf den Weg zu bringen. Gleiches gilt für Tattoofarben: Jeder vierte Deutsche trägt ein Tattoo und dennoch ist oft nicht bekannt, welche potenziellen Gesundheitsrisiken durch die Farben entstehen können. Für mehr Sicherheit bedarf es auch an dieser Stelle mehr Forschung. Diese können wir nun realisieren.Notfallsanitäterinnen und -sanitäter brauchen mehr als Applaus
Dirk Heidenblut thematisiert im Rahmen des MTA-Reform-Gesetzes das Berufsbild und den Heilkundevorbehalt der Notfallsanitäterinnen und -sanitäter. Das Problem der rechtlichen Grauzone beim Einsatz der Notfallsanitäterinnen und -sanitäter soll durch notwendige Rechtssicherheit endlich aufgehoben werden.Ein Weg in die Bürgerversicherung, der für alle gangbar ist
Dirk Heidenblut begrüßt die Diskussion rund um eine Bürgerversicherung und plädiert dahingehend für einen sinnvollen Weg. Dieser Weg soll einerseits solidarisch, abgestimmt und vernünftig sowie für alle gangbar sein und andererseits verschiedene Probleme berücksichtigen.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (4) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft (7) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (4) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (88) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (2) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (2) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Baehrens (36) Baehrens Filter anwenden
- Baradari (5) Baradari Filter anwenden
- De Ridder (1) De Ridder Filter anwenden
- Ferner (1) Ferner Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Heidenblut (29) Heidenblut Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Juratovic (3) Juratovic Filter anwenden
- Kelber (1) Kelber Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Lauterbach (4) Lauterbach Filter anwenden
- Mattheis (2) Mattheis Filter anwenden
- Moll (1) Moll Filter anwenden
- Nissen (1) Nissen Filter anwenden
- Reimann (9) Reimann Filter anwenden
- Saathoff (1) Saathoff Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (1) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schulte (2) Schulte Filter anwenden
- Steinmeier (2) Steinmeier Filter anwenden
- Tack (2) Tack Filter anwenden
- Thissen (1) Thissen Filter anwenden
- Yüksel (3) Yüksel Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Gesundheit-Filter entfernen Gesundheit
- 34576 (9) 34576 Filter anwenden
- Arbeit (12) Arbeit Filter anwenden
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (2) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Behindertenpolitik (4) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (3) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (4) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Ernährung (4) Ernährung Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Familien (4) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (3) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Kinder (5) Kinder Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Landwirtschaft (3) Landwirtschaft Filter anwenden
- Menschenrechte (2) Menschenrechte Filter anwenden
- Pflege (27) Pflege Filter anwenden
- Rechtspolitik (6) Rechtspolitik Filter anwenden
- Senioren (1) Senioren Filter anwenden
- Soziales (14) Soziales Filter anwenden
- Tierschutz (2) Tierschutz Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Verbraucherschutz (6) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (1) Verkehr Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (2) Verteidigungspolitik Filter anwenden