Landwirtschaft

Porträt von Dirk Wiese
(Foto: Photothek) Statement von Dirk Wiese

Aufschub für EU-Gesetz gegen Abholzung nutzen

In Brüssel wurde beschlossen, den Beginn der Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein Jahr zu verschieben. Die nun gewonnene Zeit muss jetzt gut von den Unternehmen genutzt werden, um sich darauf vorzubereiten. Nur so können wir das Ziel den globalen Waldschutz zu stärken erreichen, sagt Dirk Wiese.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD-Chef:innen Saskia Esken und Lars Klingbeil (v.l.n.r.) zum Start der Klausur der SPD-Fraktion im brandenburgischen Groß-Behnitz.
(Foto: spdfraktion.de) Fraktionsklausur

Alle müssen in Sicherheit leben können

Auf ihrer Fraktionsklausur haben die SPD-Abgeordneten beschlossen, die Sicherheitsbehörden besser ausstatten zu wollen. Zudem wollen sie den ländlichen Raum stärken. Ein Überblick über alle Beschlüsse.
Ein Landwirt erntet mit seinem Mähdrescher Gerste auf einem Feld in Ostbrandenburg.
(picture alliance/dpa | Patrick Pleul) Agrarpaket

Entlastungen für die Landwirtschaft

Die Ampel-Fraktionen entlasten die Landwirt:innen mit steuerlichen Erleichterungen und schützen sie  vor unfairen Preisen für Agrarprodukte. 
Porträt von Matthias Miersch und Susanne Mittag
(Fotos: Photothek) Statement von Matthias Miersch und Susanne Mittag

Unterstützung der Landwirtschaft

Die Zukunftskommission Landwirtschaft macht in ihrem Zwischenbericht Vorschläge für die Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte im Land. Der Bericht gibt Rückenwind für die laufenden parlamentarischen Beratungen.
Porträt von Susanne Mittag
(Foto: Photothek) Statement von Susanne Mittag

Aussetzung der Vier-Prozent-Quote für Brachflächen ist richtig

Die Bundesregierung hat sich auf das Aussetzen der Vier-Prozent-Quote von landwirtschaftlichen Brachflächen in diesem Jahr geeinigt.  Angesichts der Debatten um die Situation in der Landwirtschaft kommt die von der EU-Kommission eingeräumte Ausnahme zur rechten Zeit.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang