Die Bundesregierung ebnet den Weg für einen pragmatischen Umgang mit dem Wolf. Seine Rückkehr in unser Ökosystem zeigt erfolgreich gelebten Naturschutz. Dieser darf jedoch nicht gegen unsere Weidetierhaltung ausgespielt werden, erklärt Esra Limbacher.
In Brüssel wurde beschlossen, den Beginn der Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein Jahr zu verschieben. Die nun gewonnene Zeit muss jetzt gut von den Unternehmen genutzt werden, um sich darauf vorzubereiten. Nur so können wir das Ziel den globalen Waldschutz zu stärken erreichen, sagt Dirk Wiese.
Auf ihrer Fraktionsklausur haben die SPD-Abgeordneten beschlossen, die Sicherheitsbehörden besser ausstatten zu wollen. Zudem wollen sie den ländlichen Raum stärken. Ein Überblick über alle Beschlüsse.
Gemeinsame Erklärung der drei stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Ampel-Fraktionen Matthias Miersch (SPD), Julia Verlinden (Bündnis 90/Die Grünen) und Carina Konrad (FDP) zur Tierhaltungskennzeichnung.
(Fotos: Photothek) Statement von Matthias Miersch und Susanne Mittag
Die Zukunftskommission Landwirtschaft macht in ihrem Zwischenbericht Vorschläge für die Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte im Land. Der Bericht gibt Rückenwind für die laufenden parlamentarischen Beratungen.