Innenpolitik

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 25. November 2025 - 18:00

Gewalt gegen Frauen bekämpfen – Gewaltschutz stärken

Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Mittwoch, 10. Dezember 2025 - 19:30

Sicherheit auch im Alter

Spöckmeier (Festzeltbox), Rosenstr. 9, 80331 München

Cyberattacken verursachen auch in Deutschland Schäden
(Foto: picture alliance/dpa | Matthias Balk) Resilienz, Souveränität, fairer Wettbewerb

Starke IT-Sicherheit in Verwaltung und Wirtschaft

IT-Sicherheit ist eine elementare Standort- und Sicherheitsfrage. Seit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine nehmen die Angriffe weiter zu. Wir setzen europäische Richtlinie NIS-2 deshalb konsequent um und stärken das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (...
Sonja Eichwede im Bundestag
(Quelle: Deutscher Bundestag) Aktuelle Stunde

Sicherheitsrisiko AfD – Koalition schützt kritische Infrastruktur

Fast täglich erfahren wir von sehr konkreten Bedrohungen unserer Infrastruktur: Drohnen über Flughäfen, großflächigen Stromausfällen, massiven Hackerangriffen. Und was macht die AfD? Durch eine Flut von parlamentarischen Anfragen liefert sie – ob gewollt oder nicht – potenziellen Angreifern im In-...
Porträt von Sonja Eichwede
(Foto: Photothek Media Lab) Statement von Sonja Eichwede

Wir müssen gesetzlich die Opferrechte stärken

Am heutigen Montag übergeben Angehörige der NSU-Opfer eine Petition an Abgeordnete, in der sie den Ausschluss von Beate Zschäpe aus Aussteigerprogrammen fordern. Sonja Eichwede schließt sich ihnen an und fordert die Stärkung von Opferrechten.
Abgeordnete debattieren im Plenarsaal des Deutschen Bundestages
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler) Volle Woche im Bundestag

Sicher und gerecht: So bringen wir Deutschland voran

Der Bundestag hatte in dieser Woche eine prall gefüllte Tagesordnung. Viele wichtige Gesetzesvorhaben der Koalitionsfraktionen wurden beschlossen oder in 1. Lesung auf den Weg gebracht. Alles stand unter dem Motto: Deutschland sicher und gerecht voranbringen.
Porträt von Sonja Eichwede
(Foto: Photothek Media Lab) Statement von Sonja Eichwede

Doppelte Staatsangehörigkeit stärkt Deutschland als Einwanderungsland

Mit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts wird die doppelte Staatsangehörigkeit nun offiziell anerkannt, was Deutschlands Rolle als Einwanderungsland und die Gesellschaft stärkt. Die Reform erkennt die Lebensleistung vieler Bürger:innen an und fördert eine moderne Migrations- und Integrationspolitik, die Fachkräften langfristige Perspektiven bietet, erklärt Sonja Eichwede.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang