Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) spielen bereits heute eine große Rolle, sagt René Röspel, Sprecher der SPD-Abgeordneten in der Enquete KI: "Wir nutzen sie in unseren Handys, sie tragen maßgeblich zur Wirtschaftsleistung bei, unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Arbeit und sind dort einsetzbar, wo Menschen nicht oder nur unter großen Gefahren arbeiten könnten. KI bietet unter sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten große Chancen. Ob wir es wollen oder nicht: KI wird unser Leben und Arbeiten nachhaltig verändern."
Damit sind laut Röspel auch Herausforderungen und Ängste verbunden: "Es geht beim Einsatz und der Entwicklung von KI nicht nur um technische Möglichkeiten. Auch rechtliche, ethische und gesellschaftspolitische Bereiche müssen bedacht werden", so der Abgeordnete. Die sich ergebenden Fragen müssten "auf Grundlage unseres Werte- und Rechtssystems beantwortet werden. Wir wollen, dass die Technik dem Menschen nützt, nicht umgekehrt." Die Kommission werde dazu eine ausgewogene Debatte führen und die Potentiale von KI für die Gesellschaft ebenso benennen wie die Risiken, die damit zusammenhängen können. KI sorge für einen "weltweiten Paradigmenwechsel", und die Enquete werde dazu beitragen können, dass Deutschland ein handlungsfähiger Akteur im Bereich KI sein werde.
Weitere Informationen gibt es hier.
https://youtu.be/Xjjt9hAHydU