Die Bundesrepublik Deutschland feiert ihren 75. Geburtstag und die SPD-Bundestagsfraktion feiert natürlich mit; denn auch wir haben 75. Geburtstag! Den Höhepunkt und zugleich Abschluss dieses Jubiläumsjahres bildet ein 2tägiges Bürgerfest (06. und 07.09.24) in dessen Rahmen am 07.09.2024 der Tag der Ein- und Ausblicke stattfinden wird. Die SPD-Bundestagsfraktion heißt Sie daher am 7. September von 10.00 bis 19.00 Uhr* im Paul-Löbe-Haus herzlich willkommen! Gern möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Sie über unsere politischen Vorhaben und Erfolge informieren. 

Gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unseres Landes. In den letzten drei Jahren haben wir viele Maßnahmen beschlossen, um die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine abzufedern, den Klimaschutz voranzutreiben und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Dabei unterstützen wir Kinder und Familien, Beschäftigte, Rentner:innen und Unternehmen gleichermaßen.

  • Das Leben leichter machen: Uns geht es um die Fleißigen. Es geht uns um die, die arbeiten gehen und unser Land am Laufen halten. Es geht uns um Familien und diejenigen, die sich um Erziehung und Pflege kümmern oder sich ehrenamtlich engagieren. Und es geht uns um diejenigen, die nach einem Leben voller Arbeit ihren verdienten Ruhestand genießen.
     
  • Klima schützen, Wohlstand sichern: Uns geht es um eine sichere Zukunft für unsere Kinder und Enkel. Wir investieren in unsere Infrastruktur und unterstützen den Umbau der Wirtschaft, um die Unternehmen für die Zukunft aufzustellen, sichere Arbeitsplätze zu schaffen und Deutschland klimaneutral zu machen.
     
  • Demokratie verteidigen, Miteinander stärken: Uns geht es um Menschlichkeit und gesellschaftliches Miteinander. Wir lassen nicht zu, dass Hass, Hetze und Menschenfeindlichkeit den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft untergraben.
     
  • Verantwortung für Frieden und Sicherheit: Uns geht es um den Frieden in der Welt. Dauerhaften Frieden und Sicherheit gibt es nur, wenn sich das Recht durchsetzt und nicht der Stärkere.

Gern möchten wir mit Ihnen zu diesen oder anderen Themen ins Gespräch kommen.
Ihre Meinung und Ihre Fragen interessieren uns! Wir freuen uns auf Sie!

Unser heutiges Programm für Sie:

  • Kinderschminken
  • Fotoautomat
  • Glücksrad & T-Wall Reaktionswand
  • Quiz mit tollen Preisen
  • Eis, Kakao & Kaffee
  • Gespräche mit unseren Abgeordneten

Bleiben Sie informiert über die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion.

*letzter Einlass 18 Uhr

 

Das Leben leichter machen: Entlastung für Berufstätige und ihre Familien
(Grafik: spdfraktion.de)

 
Unterstützung im Alltag

Die gestiegenen Kosten für Energie, Lebensmittel und Mobilität sind für viele Bürger:innen zur Belastung geworden. Wir unterstützen sie finanziell, damit sie im Alltag gut zurechtkommen – durch niedrigere Steuern und höheres Kindergeld.

Weitere Informationen: Entlastung für Arbeitnehmer:innen und Familien

 

Das Leben leichter machen: Gleiche Chancen für alle Kinder
(Grafik: spdfraktion.de)

 
Gute Kitas und Schulen
Damit Kinder gute Chancen im Leben unabhängig von ihrer Herkunft haben, brauchen sie gute Kitas und gute Schulen. Alle Kinder, die eine Unterstützung benötigen, sollen diese auch erhalten.

Weitere Informationen: Gleiche Chancen für alle Kinder

 

Das Leben leichter machen: Mehr BAföG für mehr Studis
(Grafik: spdfraktion.de)

 
Höhere Förderung, mehr Geförderte
Die Chance auf ein Studium darf nicht vom Geldbeutel oder der Herkunft abhängen. Deshalb haben wir das Bafög erhöht und deutlich mehr Menschen einen Anspruch auf Förderung gegeben. Unser Ziel ist es, allen Menschen gleiche Chancen auf beste Bildung zu sichern. So leisten wir auch einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel.

Weitere Informationen: Mehr BAföG für mehr Studis

 

Das Leben leichter machen: Ein Recht auf Ausbildung
(Grafik: spdfraktion.de)

  
Mehr Fachkräfte, bessere Chancen
Deutschland braucht viele und gut ausgebildete Fachkräfte. Junge Menschen und Beschäftigte brauchen gute berufliche Perspektiven. Deshalb haben wir eine Ausbildungsgarantie eingeführt, um junge Menschen noch stärker dabei zu unterstützen, eine Ausbildung zu machen. Durch Weiterbildung ermöglichen wir es den Beschäftigten von heute, die Arbeit von morgen zu machen.

Weitere Informationen: Ein Recht auf Ausbildung

 

Das Leben leichter machen: Die Renten steigen
(Grafik: spdfraktion.de)

 
Stabile Alterssicherung in Ost und West
Die Renten sind zum 1. Juli 2024 um 4,57 Prozent gestiegen – in den neuen Bundesländern genauso wie in den alten. Seit Mitte 2023 gilt ein gleich hoher Rentenwert in Ost und West. Außerdem sorgen wir dafür, dass das Rentenniveau langfristig bei mindestens 48 Prozent stabil bleibt. So garantieren wir, dass die Renten auch künftig im Gleichklang mit den Löhnen steigen.

Weitere Informationen: Die Renten steigen

 

Das Leben leichter machen: Gute Pflege
(Grafik: spdfraktion.de)

 
Pflege stärken, Angehörige entlasten
Jeder Mensch hat ein Recht darauf, in Würde und Selbstbestimmung zu altern. Gute Pflege hat dabei auch ihren Preis. Umso wichtiger ist, dass die Solidargemeinschaft Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützt. Um Pflegebedürftige zu entlasten und die Pflegeversicherung auf solide finanzielle Füße zu stellen, haben wir eine Pflegereform auf den Weg gebracht.

Weitere Informationen: Gute Pflege

 

Das Leben leichter machen: Mindestlohn erhöht
(Grafik: spdfraktion.de)

 
Mehr Respekt für harte Arbeit

Wer den ganzen Tag arbeitet, verdient einen Lohn oberhalb der Armutsgrenze. Deshalb haben wir den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro angehoben – eine Lohnerhöhung für 6 Millionen Beschäftigte. Auf Empfehlung der Mindestlohnkommission ist die Lohnuntergrenze zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro weiter gestiegen. Wir finden: Da ist noch Luft nach oben.

Weitere Informationen: Mindestlohn erhöht

 

Das Leben leichter machen: Mehr Wohngeld für mehr Menschen
(Grafik: spdfraktion.de)

 
Damit Wohnen bezahlbar bleibt

Wohnen ist ein Menschenrecht und muss bezahlbar bleiben. Wir haben deshalb eine große Wohngeldreform auf den Weg gebracht. Mit dem „Wohngeld Plus“ gibt es jetzt einen höheren Zuschuss zu den Wohnkosten – und deutlich mehr Menschen als bisher haben einen Anspruch darauf.

Weitere Informationen: Mehr Wohngeld für mehr Menschen

 

Das Leben leichter machen: Digitalisierung für alle
(Grafik: spdfraktion.de)

 
Die bürgernahe Verwaltung stärken

Alle Bürger:innen sollen unkomplizierten digitalen Zugang zu Verwaltungsleistungen erhalten. Zudem bauen wir die digitale Infrastruktur massiv aus, damit jede:r einen guten Internetanschluss erhält – auch auf dem Land.

Weitere Informationen: Digitalisierung für alle

 

Das Leben leichter machen: Vorfahrt für erneuerbare Energien
(Grafik: spdfraktion.de)

 
Turbo für Energie aus Wind und Sonne

Unser Ziel ist es, Deutschland klimaneutral zu machen. Wir geben den erneuerbaren Energien absolute Priorität. Sie sind die Grundlage einer klimaneutralen Energieversorgung und machen uns unabhängig von Stromimporten aus dem Ausland.

Weitere Informationen: Vorfahrt für erneuerbare Energien

 

Hinweis zum Datenschutz

Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung in Online-Medien, in sozialen Netzwerken, Printpublikationen und sonstigen Massenmedien veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.

Wir behandeln Ihre Daten sicher und konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Weitere Infos: www.spdfraktion.de/datenschutz