Die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ ist auf dem richtigen Weg. Die Erwartungen der Menschen an die Kommission sind hoch und zumeist berechtigt. In den kommenden Monaten muss die Kommission diese Erwartungen erfüllen. Wir brauchen für die zukünftigen Weiterarbeit der Enquete-Kommission noch mehr Einsatz, Offenheit und Ernsthaftigkeit, erklärt Daniela Kolbe.

Die Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" ist auf dem richtigen Weg. Die Themen der Enquete sind eng am Puls der Zeit. Das hat die ausführliche Diskussion um den neuesten Bericht an den Club of Rome erneut bewiesen. Die Erwartungen der Menschen an die Kommission sind hoch und zumeist berechtigt. In den kommenden Monaten muss die Kommission diese Erwartungen erfüllen.

Viele Menschen in unserem Land sind offen für einen Wandel. Sie sorgen sich um den Zustand der Umwelt. Sie überdenken die Art und die Ziele unseres Wirtschaftens. Sie wollen besser leben, nicht einfach nur immer mehr besitzen.

Die Enquetekommission hat einige Erkenntnisse erbracht, etwa im Bereich der alternativen Wohlstandsmessung und des schonenden Umgangs mit Ressourcen. Gelegentlich fällt die Kommission aber hinter manche fortschrittliche Debatte in der Zivilgesellschaft zurück. Das müssen wir ändern.

Wir brauchen für die zukünftigen Weiterarbeit der Enquete-Kommission noch mehr Einsatz, Offenheit und Ernsthaftigkeit. Die Menschen erwarten konkrete Lösungsvorschläge.