Mit der Hospitanz für Jugendvertreter:innen hat die SPD-Bundestagsfraktion 2019 ein Programm ins Leben gerufen, das es Vertreter:innen von Jugendverbänden ermöglicht, eine Woche lang in einem Abgeordnetenbüro zu hospitieren. Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder jungen Menschen aus gesellschaftlichen Bereichen – vorwiegend Vereinen und Verbänden – die Möglichkeit geben, die parlamentarische Arbeit unserer Fraktion vor Ort und den Arbeitsalltag von Bundestagsabgeordneten kennenzulernen.

Die Hospitanz findet vom 16. bis 20. März 2026 statt.
(Hinweis: Am Sonntagnachmittag, den 15. März 2026 findet ein Vorseminar mit anschließendem Get-together für alle Hospitierenden statt. Die Anreise müsste daher bis spätestens Sonntagvormittag erfolgen.) Sollten die Kosten für die Teilnahme eine Hürde darstellen, bemühen wir uns gemeinsam mit den Hospitierenden individuelle Lösungen zu finden – niemand soll aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden.

In dieser Woche begleiten die Hospitant:innen die Abgeordneten und ihre Mitarbeiter:innen, nehmen an Gremiensitzungen teil und besuchen eine Bundestagssitzung. Zudem ermöglichen Gesprächs- und Diskussionsrunden mit hochrangigen Vertreter:innen der Fraktion sowie der Jugend- und Bildungspolitik in der Regierung den Teilnehmer:innen einen Einblick darüber, was mit ihren Themen auf bundespolitischer Ebene passiert.

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) informiert über die Hospitanz für Jugendvertreter:innen in seinen Mitgliedsverbänden. Bewerben können sich interessierte und engagierte Jugendvertreter:innen ab 18 Jahren direkt bei der SPD-Bundestagsfraktion. Alle Details und das Formular für die Bewerbung gibt es hier.

Bei Fragen steht das Veranstaltungsteam der SPD-Bundestagsfraktion gern zur Verfügung (hospitanz@spdfraktion.de).

Bewerbungsschluss ist der 18. Januar 2026.