Artikel
Alle Vorgaben bei der Erbschaftsteuer setzen wir um
Bund und Länder haben sich auf einen Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer geeinigt. Christine Lambrecht erläutert das Ergebnis und skizziert den weiteren Weg.Werden keine Blockade durch CSU bei der Erbschaftsteuer mitmachen
SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider nimmt Stellung zur Erbschaftsteuerreform und den Beratungen des Vermittlungsausschusses am morgigen Donnerstag.SPD-Fraktion besteht auf Förderung des sozialen Wohnungsneubaus
Zum Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus nehmen die SPD-Fraktionsvizes Högl und Schneider Stellung. Der Entwurf ist von den Koalitionsfraktionen gestoppt worden.Ergebnis zur Erbschaftsteuer sorgt für Steuergerechtigkeit
Die Koalitionsspitzen haben sich auf eine Reform der Erbschaftsteuer geeinigt. SPD-Fraktionsvizechef Carsten Schneider kommentiert das Ergebnis und ordnet es ein. Hier sein Statement.Steuerbetrug: Banken zur Not die Lizenz entziehen
Der Kampf gegen Steuerhinterziehung und Steueroasen muss schneller und stärker werden, fordern Abgeordnete der SPD-Fraktion. Dabei könne auch zu nationalen Maßnahmen gegriffen werden, sagt Carsten Schneider.Briefkastenfirmen leisten Geldwäsche und Steuerbetrug Vorschub
Die Panama-Enthüllungen zeigen, dass sich Steueroasen immer noch den internationalen Informations- und Transparenzverpflichtungen entziehen. Geldwäsche und Steuerbetrug müssen konsequent bekämpft werden.Gelungener Kraftakt
In dieser Woche beschließt der Bundestag erstmals seit 46 Jahren einen ausgeglichenen Bundeshaushalt. In der Auftaktdebatte zu den Schlussberatungen erläutern die SPD-Abgeordneten die Umstände dieses Erfolgs.
Gewinne dort besteuern, wo sie entstehen
Ein Gesetzentwurf der Regierung will die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht verschärfen. Die Grenzen werden herabgesetzt, die Strafzahlungen erhöht. Das ist ein Erfolg der SPD-Fraktion.
Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige geht in die richtige Richtung
Carsten Schneider, stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, kommentiert den Beschluss der Länderfinanzminister zu strengeren Regeln für die Steuer-Selbstanzeige.
Steuerbetrug in Europa bekämpfen – Steueroasen schließen
SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider schlägt konkrete Maßnahmen für ein entschlossenes Vorgehen gegen Steuerbetrug in Europa vor. Kein Staat dürfe Steuerbetrug, -vermeidung oder die Flucht von Kapitalerträgen ins Ausland dulden.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (23) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (10) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept (1) Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Steuern-Filter entfernen Steuern
- Atomenergie und Endlager (1) Atomenergie und Endlager Filter anwenden
- Bundeshaushalt (8) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (3) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Finanzmarkt (9) Finanzmarkt Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Ostdeutschland (1) Ostdeutschland Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Schneider (Erfurt)-Filter entfernen Schneider (Erfurt)
- Binding (Heidelberg) (5) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Kahrs (4) Kahrs Filter anwenden
- Kiziltepe (1) Kiziltepe Filter anwenden
- Krüger (1) Krüger Filter anwenden
- Lambrecht (2) Lambrecht Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Poß (1) Poß Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden