Artikel
Es gibt keine sozialdemokratischen Mobilfunkmasten oder Glasfaserkabel
Die Zeit bis zu den Neuwahlen möchten wir nutzen und wichtige Vorhaben noch gesetzlich absichern, dazu zählt auch der schnellere Ausbau einer flächendeckenden digitalen Infrastruktur, sagt SPD-Fraktionsvize Detlef Müller.Verbot von Huawei-Teilen im 5-G-Netz
Huawei und ZTE-Elemente im 5-G-Netz stellen sicherheitspolitisch für die deutsche Infrastruktur ein Risiko dar, sagt Dirk Wiese.EU-Gesetz zur Chatkontrolle vorerst gescheitert
Nach breiter Kritik wurden die Verhandlungen zur Chatkontrolle vertagt – auch wegen der Ablehnung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Ein wichtiges Signal, sagt Jens Zimmermann.Gegen den Hass im Netz
Mit dem Digitale-Dienste-Gesetz wird die Plattformaufsicht in Deutschland neu geregelt. Es nimmt die Anbieter insbesondere in die Pflicht, Vorkehrungen gegen rechtswidrige Inhalte zu treffen.Digitale-Dienste-Gesetz stärkt die Grundrechte der Nutzerinnen
Der Bundestag hat heute eine Regelung zum Binnenmarkt für digitale Dienste verabschiedet. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvize Detlef Müller.KI-Gesetz der EU historisch
Heute hat das Europäische Parlament für das Gesetz zur KI gestimmt. Die Regelung zielt darauf ab, die Nutzung der Technologie in der Europäischen Union sicherer zu machen.Eine moderne, digitale Verwaltung
Verwaltungsleistungen sollen unkompliziert online erledigt werden können. Ab 2029 gibt es einen verbindlichen Rechtsanspruch auf elektronischen Zugang zu den Verwaltungsleistungen des Bundes.Wird uns irgendwann eine Künstliche Intelligenz regieren, Parsa?
Parsa Marvi ist in der Arbeitsgruppe Digitales unser Experte für Künstliche Intelligenz. Er erklärt, was passiert, wenn die Grenzen zwischen echt und computergenerierten Fake verschwimmen – und was die Politik dagegen tun kann.Sicherheit unserer digitalen Systeme muss Priorität haben
Wegen einer schweren IT-Störung konnten bei VW in mehreren Werken vorerst keine Autos produziert werden. Jens Zimmermann erinnert an die Abhängigkeit und Verletzlichkeit einer digital vernetzten Wirtschaft und Gesellschaft.1&1: Kann nicht ohne Konsequenzen bleiben
Der Mobilfunkanbieter 1&1 kommt seinen Verpflichtungen nicht nach. Das wird – sofern es sich wirklich um ein eigenständiges Verschulden handelt – nicht ohne Folgen bleiben, sagt SPD-Fraktionsvize Detlef Müller.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Digitales-Filter entfernen Arbeitsgruppe Digitales
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (16) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Künstliche Intelligenz (1) Künstliche Intelligenz Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden