Artikel
Manipulierten Diagnosen in Arztpraxen wird ein Ende bereitet
SPD-Fraktionsvizechef Lauterbach zum Plan der Großen Koalition, ärztlich manipulierte Diagnosen zu verbieten und so dem „Upcoding“ in Arztpraxen ein Ende zu bereiten.PSG III: Verbesserungen für Pflegebedürftige
Der Bundestag hat ein neues Pflegegesetz beschlossen. Es sichert die Versorgung in der Pflege und verbessert die Pflegeberatung vor Ort. Häusliche Pflegedienste werden stärker kontrolliert, um Betrug einzudämmen.Soll gruppennützige Forschung an Demenzkranken möglich sein?
Bisher sind klinische Studien an nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen nur möglich, wenn sie einen direkten Nutzen davon haben. Das könnte sich ändern. Dazu haben die Abgeordneten unterschiedliche Auffassungen.Versandhandel-Verbot für rezeptpflichtige Arzneimittel wäre Schnellschuss
Als Reaktion auf ein EuGH-Urteil plant Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln komplett zu verbieten. Karl Lauterbach warnt vor solchen Schnellschüssen.Online-Apotheken müssen sich nicht mehr an die Preisbindung halten
Karl Lauterbach nimmt Stellung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes zu Medikamentenpreisen: Die Preise für rezeptpflichtige Medikamente werden vor allem bei Online-Versandapotheken sinken.Anforderungen der UN-Kinderrechtskonvention gerecht werden
Eine Studie enthüllt, dass viele Kinder ohne Papiere in Deutschland keinen Zugang zu Ärzten haben - aus Furcht der Eltern. Karllauterbach, SPD-Fraktionsvize, kritisiert das scharf.Pflegebetrug durch unangemeldete Kontrollen bekämpfen
SPD-Fraktionsvize Lauterbach fordert angesichts des organisierten Pflegebetrugs unangemeldete Kontrollen der Qualität der Leistungen, Abrechnungen und der Identitäten des Pflegepersonals.Generalistische Pflegeausbildung einführen
Die Pflegeberufe sollen attraktiver werden. Um das zu erreichen soll die Ausbildung reformiert werden. Lesen Sie hier, was sich ändern soll.Mehr Solidarität im Gesundheitswesen
Ziel der SPD-Fraktion ist die einheitliche Bezahlung der Ärzte, egal ob sie privat oder gesetzlich Versicherte behandeln, und die paritätische Finanzierung der Krankenkassenbeiträge durch Beschäftigte und Arbeitgeber.
Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff kommt
Nach dem neuen Pflegebedüftigkeitsbegriff werden künftig körperliche, geistige und psychische Beeinträchtigungen der Selbständigkeit von Menschen gleichermaßen bewertet. Hier die Regelungen im Überblick.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Gesundheit-Filter entfernen Arbeitsgruppe Gesundheit
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (5) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht (1) Arbeitsgruppe Recht Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (1) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (3) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (3) Ausbildung Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (50) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (2) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Pflege (17) Pflege Filter anwenden
- Rechtspolitik (5) Rechtspolitik Filter anwenden
- Senioren (4) Senioren Filter anwenden
- Soziales (5) Soziales Filter anwenden
- Verbraucherschutz (2) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Lauterbach-Filter entfernen Lauterbach
- Baehrens (3) Baehrens Filter anwenden
- Bartke (2) Bartke Filter anwenden
- Bas (2) Bas Filter anwenden
- Castellucci (1) Castellucci Filter anwenden
- Dittmar (5) Dittmar Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Ferner (6) Ferner Filter anwenden
- Franke (4) Franke Filter anwenden
- Griese (3) Griese Filter anwenden
- Groß (1) Groß Filter anwenden
- Heidenblut (1) Heidenblut Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Högl (3) Högl Filter anwenden
- Kermer (1) Kermer Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Kühn-Mengel (3) Kühn-Mengel Filter anwenden
- Lambrecht (2) Lambrecht Filter anwenden
- Lemme (1) Lemme Filter anwenden
- Lischka (2) Lischka Filter anwenden
- Mattheis (17) Mattheis Filter anwenden
- Müller (1) Müller Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (4) Oppermann Filter anwenden
- Rawert (5) Rawert Filter anwenden
- Reimann (5) Reimann Filter anwenden
- Röspel (2) Röspel Filter anwenden
- Rüthrich (1) Rüthrich Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (3) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (3) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Völlers (1) Völlers Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden