Artikel
Bundesrat hat Grundgesetzänderungen zugestimmt
Heute hat auch der Bundesrat mit einer Zweidrittelmehrheit den grundgesetzlichen Änderungen für mehr Investitionen in Sicherheit, Infrastruktur und Klimaschutz zugestimmt. Das ist eine Weichenstellung in historischer Dimension für mehr Wohlstand, Wachstum und Sicherheit, sagt Achim Post.Konservative in Österreich dürfen kein Vorbild in Europa werden
Die konservative ÖVP steht kurz davor als Junior-Partner mit der rechtspopulistischen FPÖ eine Regierung zu bilden. Nach einem Kurswechsel hatte sich die ÖVP zu einer Zusammenarbeit erklärt. Damit macht sie sich zum Steigbügelhalter der rechtspopulistischen FPÖ sagt Achim Post und fordert eine klare Abgrenzung der konservativen Parteienfamilie in Europa.Deutschland braucht mehr öffentliche und private Investitionen
Auch mit Blick auf die aktuelle Steuerschätzung ist Achim Post zuversichtlich, dass die laufenden Verhandlungen zum Bundeshaushalt planmäßig Ende November im Bundestag abgeschlossen werden können.Richtiges Signal im Interesse unseres Industriestandorts
Die EU kann künftig Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. SPD-Fraktionsvize Achim Post verteidigt das deutsche Nein und fordert weitere Maßnahmen zur Stärkung der Industrie.Haushaltseinigung - Parlament muss jetzt konzentriert und konstruktiv beraten
Es ist gut, dass es eine Einigung der Regierung beim Haushalt gibt. Aber es bleibt auch noch einiges zu tun. Das packen wir im Parlament jetzt an, mit dem Ziel noch weitere Verbesserungen zu erreichen.Ein richtiger Impuls zur richtigen Zeit
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch milliardenschwere Entlastungen für Firmen und Familien auf den Weg gebracht. SPD-Fraktionsvize Achim Post freut sich über einen kräftigen Entlastungsimpuls in die Mitte der Gesellschaft.Gefahr von Rechtsaußen ist keinesfalls gebannt
Ein Linksbündnis ist neue stärkste Kraft der französischen Nationalversammlung. Die Rechtsextremen sind nicht als Sieger aus der Parlamentswahl hervorgegangen. Achim Post ruft die demokratischen Kräfte jetzt zur Zusammenarbeit auf.Haushaltsberatungen gehen weiter
Es ist wichtig das jetzt alle Koalitionspartner Gesprächsbereitschaft in der Frage, wie zusätzliche Finanzmittel mobilisiert werden können, zeigen. Ein einseitiger Sparhaushalt würde weder diesem Anspruch, noch den Herausforderungen unserer Zeit gerecht, sagt Achim Post.Demonstrationen sind überwältigende Botschaft
Die Vielzahl an Demonstrationen deutschlandweit gegen Rechtsextremismus sind ein wichtiges Signal. Mit Blick auf die Europa-Wahl zeigt sich ganz klar, dass sich unsere europäischen Partner auf ein demokratisches Deutschland verlassen können.Erfolgreiche Verständigung der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2024
Die Verständigung der Bundesregierung beim Agrardiesel und der Kfz-Steuer ist ein vernünftiger Schritt in die richtige Richtung, sagt Achim Post.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (174) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (7) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (19) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (3) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (75) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (2) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (29) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (6) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie (1) Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (3) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (3) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (2) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (5) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (4) Arbeit Filter anwenden
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (2) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Außenpolitik (8) Außenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (30) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Demokratie (4) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (8) Energie Filter anwenden
- Europa (175) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (14) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Finanzmarkt (25) Finanzmarkt Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (5) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Geschäftsordnung (1) Geschäftsordnung Filter anwenden
- Gesundheit (6) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (4) Innenpolitik Filter anwenden
- Klimaschutz (6) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (7) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (2) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rente (5) Rente Filter anwenden
- Senioren (1) Senioren Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Steuern (36) Steuern Filter anwenden
- Umwelt (2) Umwelt Filter anwenden
- Verkehr (1) Verkehr Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (2) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (16) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Post (Minden)-Filter entfernen Post (Minden)
- Annen (1) Annen Filter anwenden
- Barley (1) Barley Filter anwenden
- Bartol (3) Bartol Filter anwenden
- Bas (2) Bas Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (2) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Daldrup (2) Daldrup Filter anwenden
- Fechner (2) Fechner Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Heil (Peine) (2) Heil (Peine) Filter anwenden
- Heinrich (3) Heinrich Filter anwenden
- Hitschler (1) Hitschler Filter anwenden
- Hubertz (2) Hubertz Filter anwenden
- Högl (4) Högl Filter anwenden
- Kahrs (3) Kahrs Filter anwenden
- Katzmarek (3) Katzmarek Filter anwenden
- Lambrecht (2) Lambrecht Filter anwenden
- Lauterbach (1) Lauterbach Filter anwenden
- Mast (5) Mast Filter anwenden
- Miersch (5) Miersch Filter anwenden
- Müller (Chemnitz) (2) Müller (Chemnitz) Filter anwenden
- Mützenich (4) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (2) Nahles Filter anwenden
- Ortleb (2) Ortleb Filter anwenden
- Rabanus (1) Rabanus Filter anwenden
- Rix (2) Rix Filter anwenden
- Rohde (2) Rohde Filter anwenden
- Schieder (4) Schieder Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (2) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (2) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Scholz (1) Scholz Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Steffen (2) Steffen Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Wiese (6) Wiese Filter anwenden
- Ziegler (2) Ziegler Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden