Artikel
Innenpolitische Maßnahmen zur Terrorabwehr
Einen absoluten Schutz vor Terroranschlägen gibt es nicht. Aber es gilt das Notwendige zu tun, um die Sicherheit in unserem Land bestmöglich zu gewährleisten. Die Große Koalition hat bereits etliche Maßnahmen im Inneren zur Terrorabwehr und Prävention in die Wege geleitet. Ein ÜberblickStrategien gegen islambezogene Radikalisierung
In den salafistischen Strukturen in Deutschland radikalisieren sich immer mehr junge Menschen und schließen sich Terrororganisationen an. In einem Strategiepapier schlagen Innenpolitiker der Fraktion Lösungen vor.
Zusammenarbeit von Verfassungsschutzbehörden verbessern
Das geplante Gesetz setzt die Empfehlungen des NSU-Untersuchungsausschusses um, wonach die Landesbehörden und das Bundesamt sich effektiver austauschen können. Lesen Sie hier, wie das geschehen soll.
Weltoffenheit zeigen, Wohlstand sichern
Deutschland debattiert über die Notwendigkeit und Chancen einer modernen Einwanderungspolitik. Am Dienstag hat SPD-Fraktionschef Oppermann ein Papier zur Einwanderungspolitik präsentiert.
Für eine echte Reform des Verfassungsschutzes
Deutschland braucht einen Verfassungsschutz, der als politisches und gesellschaftliches Frühwarnsystem funktioniert. Ein Papier von Eva Högl und Burkhard Lischka zeigt Verbesserungsvorschläge auf.
Es geht nicht um einen Freibrief für V-Leute
Burkhard Lischka, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, spricht im Interview mit der Tageszeitung taz über die geplante Regelung der Strafverfolgung von V-Leuten des Verfassungsschutzes.
Bestechung von Abgeordneten trifft Demokratie ins Herz
Der Bundestag hat zwei Gesetzentwürfen zugestimmt, die die Abgeordnetenentschädigung neu regeln und Abgeordnetenbestechung unter Strafe stellen. Lesen Sie hier die Details.
Straftatbestand der Kinderpornographie verschärfen
Die Vorgänge rund um den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy haben am Mittwoch das Parlament in einer Aktuellen Stunde beschäftigt. Welche Konsequenzen sind gesetzgeberisch zu ziehen?
PKGr stellt sich neu auf
Das Parlamentarische Kontrollgremium kontrolliert die Nachrichtendienste des Bundes. Neu gewählt in das Gremium sind Burkhard Lischka und Gabriele Fograscher; Michael Hartmann wurde wiedergewählt. Thomas Oppermann scheidet aus.
Vertrauen nach der NSA-Affäre wiederherstellen
In einer Aktuellen Stunde wurde am Mittwoch über das Anti-Spionage-Abkommen mit den USA debattiert. Deutschland reagiert damit auf die NSA-Affäre.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (2) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (31) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (1) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (7) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (3) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus (2) Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe zum 1. Untersuchungsausschuss (NSA) (4) Arbeitsgruppe zum 1. Untersuchungsausschuss (NSA) Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Innenpolitik-Filter entfernen Innenpolitik
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Außenpolitik (2) Außenpolitik Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (3) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Demokratie (6) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (2) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (4) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Integration (5) Integration Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- NSA-Affäre (3) NSA-Affäre Filter anwenden
- Rechtsextremismus (4) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (11) Rechtspolitik Filter anwenden
- Veranstaltungen (3) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (1) Verteidigungspolitik Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Lischka-Filter entfernen Lischka
- Barley (1) Barley Filter anwenden
- Bartke (1) Bartke Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (1) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Crone (1) Crone Filter anwenden
- Diaby (1) Diaby Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Flisek (4) Flisek Filter anwenden
- Fograscher (2) Fograscher Filter anwenden
- Gloser (1) Gloser Filter anwenden
- Grötsch (3) Grötsch Filter anwenden
- Hacker (1) Hacker Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Hartmann (1) Hartmann Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (3) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Högl (20) Högl Filter anwenden
- Kaiser (1) Kaiser Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Lambrecht (4) Lambrecht Filter anwenden
- Lühmann (1) Lühmann Filter anwenden
- Maas (1) Maas Filter anwenden
- Mittag (1) Mittag Filter anwenden
- Müller (Chemnitz) (1) Müller (Chemnitz) Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (4) Oppermann Filter anwenden
- Rebmann (1) Rebmann Filter anwenden
- Reichenbach (2) Reichenbach Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Sawade (1) Sawade Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schäfer (1) Schäfer Filter anwenden
- Steffen (2) Steffen Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Veit (1) Veit Filter anwenden