Einige Wirtschaftsbereiche haben es in der aktuellen Corona-Krise besonders schwer. Sie müssen sich weiterhin auf einen starken Staat verlassen können.
Mit dem staatlich abgesicherten freiwilligen Gutschein schaffen wir eine dringend nötige Hilfe für Reiseveranstalter, die wegen vielen Reisestornierungen ernsten Liquiditätsengpässen ausgesetzt sind.
Wir ermöglichen solidarische Lösungen – ob beim Gesundheitsschutz oder bei den hier diskutierten Hilfen für die Reisewirtschaft. Dazu gehört auch die freiwillige Gutscheinlösung.
Tourismus ist nachhaltig, wenn er nicht auf Kosten der Umwelt und Natur stattfindet, wenn er zu lokalem Wohlstand und Gleichberechtigung beiträgt und wenn er kommende Generationen berücksichtigt. Die Nationale Tourismusstrategie fördert diese Nachhaltigkeit. Dabei geht es nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit hier in Deutschland sowie im Ausland.
Das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz schafft digitale Alternativen zum Hotel-Meldeschein aus Papier. So spart die Digitalisierung nicht nur Zeit, sondern auch Papier und somit bares Geld.
Tourismus muss im Sinne der Agenda 2030 ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig sein. Entsprechend eindeutig sind auch hier unsere Erwartungen an die nationale Tourismusstrategie. Gemeinsam mit allen Akteuren im Tourismus wollen wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette den schädlichen Auswirkungen des Tourismus entgegenwirken. Gleichzeitig gilt es, die Potenziale des Tourismus für nachhaltige Entwicklung zu nutzen, und das sowohl im nationalen Kontext als auch in der Entwicklungszusammenarbeit.