Reden
6. Armuts- und Reichtumsbericht ist ein 500 Seiten langes Plädoyer für mehr Sozialdemokratie
In ihrer letzten Rede vor dem Deutschen Bundestag gibt die SPD-Abgeordnete Daniela Kolbe eine Lese-Empfehlung: Der sechste Armuts- und Reichtumsbericht zeigt Wirkung von Erreichtem und Handlungsbedarf auf.Anschluss gehalten - mit dem gesetzlichen Mindestlohn
In einer Debatte über die Lehren des sechsten Armuts- und Reichtumsberichts hebte Daniela Kolbe die Bedeutung des Mindestlohns hevor. Ohne ihn wäre die Spaltung zwischen den Löhnen gewachsen.Debatte über die Situation des ostdeutschen Arbeitsmarktes
Der Osten ist nicht der Reservekanister des Westens. Aufstrebende Gewerkschaftsbewegung in Ostdeutschland ist ermutigend.Fortschritte bei den Verhandlungen um Härtefallfonds
Die Rückmeldungen aus den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern stimmen positiv. Die genaue Höhen der einzelnen Zahlungen sind aber noch unbekannt. Sie hängen von den finanziellen Zusagen ab.SPD-Instrument Kurzarbeit sichert Jobs in der Krise
Das Kurzarbeitergeld sichert Jobs. Seit einer Aufstockung erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch mehr Geld. Eine Veränderung der Lohnstruktur ist nur mit mehr Tarifverträgen möglich.Kurzarbeiter ein wichtiges Instrument in der Corona-Pandemie
In der Corona-Pandemie sind schnelle Maßnahmen gefragt, um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu unterstützen. Dabei bauen wir auf etablierte Strukturen und einen ganzen Strauß an Maßnahmen.Westbalkan-Regelung ist ein Gewinn für alle
Die bewährte Westbalkan-Regelung ermöglicht legale Arbeitsmöglichkeiten und ist ein Gewinn für viele Menschen und die deutsche Industrie.Homeoffice ist nichts Neues für die SPD
Arbeitgeber sind aufgerufen, nach Möglichkeit Homeoffice zu ermöglichen und so zur Eindämmung der Corona-Pandemie beizutragen. Union verhindert gesetzlich verankertes Recht auf Homeoffice.Starker Sozialstaat im Kampf gegen Pandemie
In der Corona-Pandemie zeigt sich, wie wichtig ein einsatzfähiger, starker Sozialstaat ist, um die Menschen in einer beispiellosen Notsituation zu unterstützen. Die SPD könnte sich noch mehr vorstellen.Fingerschnippen und Klatschen reicht nicht
Die Corona-Pandemie wirkt sich ungleich aus. Wir brauchen einen starken Sozialstaat und mehr Tarifbindung, um eine wachsende Ungleichheit zu verhindern.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (37) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration (4) Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Kolbe (Leipzig)-Filter entfernen Kolbe (Leipzig)
Filtern nach themen:
- Arbeit (14) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (3) Ausbildung Filter anwenden
- Datenschutz (1) Datenschutz Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (6) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (10) Integration Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (8) Ostdeutschland Filter anwenden
- Rente (9) Rente Filter anwenden
- Soziales (13) Soziales Filter anwenden
- Wohlstand (2) Wohlstand Filter anwenden