Von ihnen sind 59 direkt in ihren Wahlkreisen gewählt worden und 94 sind über die Landeslisten in den Bundestag eingezogen. 

23 SPD-Abgeordnete  sind neu in den Bundestag gewählt worden. 130 Mitglieder der SPD-Fraktion konnten wieder in den Bundestag einziehen. 29 Fraktionsmitglieder, die auch für den 19. Bundestag kandidierten, haben den erneuten Einzug ins Parlament leider nicht geschafft. Hier können Sie nachsehen, wer neu und wieder in den Bundestag gewählt worden ist. Die dienstälteste Abgeordnete der SPD-Fraktion ist die frühere Bundesgesundheitsmninisterin und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Ulla Schmidt. Die Aachenerin gehört seit 1990 dem Parlament an. Sie ist gleichzeitig mit 68 Jahren die älteste Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion. Der Duisburger Abgeordnete Mahmut Özdemir bleibt mit 30 Jahren auch in der 19. Wahlperiode der jüngste Abgeordnete der SPD-Fraktion. 17 Abgeordnete sind jünger als 40 Jahre. Der Altersdurchschnitt liegt bei 50,89 Jahren. 

Der SPD-Bundestagsfraktion gehören in der 19. Wahlperiode 64 Frauen (41,83 Prozent) und 89 (58,17 Prozent) Männer an. Fünfzehn Frauen und Männer aus der neuen SPD-Fraktion haben einen Migrationshintergrund. 

33 Abgeordnete der 18. Wahlperiode haben nicht mehr für ein Bundestagsmandat in der 19. Wahlperiode kandidiert.

Anzahl der SPD-Abgeordneten pro Bundesland

Land Insgesamt
Baden-Württemberg 16
Bayern 18
Berlin 5
Brandenburg 4
Bremen 2
Hamburg 5
Hessen 12
Mecklenburg-Vorpommern 2
Niedersachsen 20
Nordrhein-Westfalen 41
Rheinland-Pfalz 9
Saarland 3
Sachsen 4
Sachsen-Anhalt 3
Schleswig-Holstein 6
Thüringen 3

Spätestens bis zum 24. Oktober muss sich der 19. Deutsche Bundestag konstituieren.

Links zu weiteren Informationen zur neu gewählten SPD-Fraktion

Die Liste der gewählten Abgeordneten in alphabetischer Reihenfolge

Sie können sich über die Eingabe in der Suche die Abgeordneten auch nach Postleitzahl, Ort und Bundesland anzeigen lassen.

Hier sehen Sie, welche Frauen und welche Männer die SPD im Bundestag vertreten.

Statistik 19. Wahlperiode: Zahlen zum Wahlergebnis und zu unseren Abgeordneten. 

Biografien der Abgeordneten (Quelle: bundestag.de)