Mehr Frauen in die Politik

Girls‘ Day im Bundestag

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. In der Politik brauchen wir mehr Frauen. Deshalb beteiligte sich die SPD-Bundestagsfraktion auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Girls‘ Day. 70 Schülerinnen aus ganz Deutschland verbrachten auf Einladung der SPD-Fraktion einen Tag im Bundestag.
Ob Flüchtlingskind oder nicht: Alle Kinder und Jugendlichen sollen in Deutschland die gleichen Chancen auf ein gute Aufwachsen bekommen, so Familienministerin Schwesig (SPD)
(Foto: BilderBox.com)

In einem gemeinsamen Frühstück erlebten die Mädchen den Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier. Sie begleiteten ihre Abgeordneten, besuchten das Reichstagsgebäude und nahmen an einer Bundestagssitzung teil. Außerdem standen ein Planspiel und Marktplätze für Gespräche auf dem Programm.

Im Rahmen des Planspiels lernten die Teilnehmerinnen den Weg durch die Gesetzgebung kennen. Dabei berieten sie den fiktiven Gesetzentwurf „Wählen ab 16“. Außerdem standen SPD-Politikerinnen den Mädchen bei einem Markt der Möglichkeiten Rede und Antwort – und zeigten ihnen Wege auf, um in der Politik erfolgreich tätig zu sein. 

Wie die SPD-Bundestagsfraktion öffneten am Girls' Day Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland einen Tag lang ihre Türen, um Mädchen Einblick in spannende Berufsbereiche zu ermöglichen. Hintergrund ist, dass viele Mädchen und junge Frauen sich noch immer für die sogenannten „typischen Frauenberufe“ entscheiden. Damit nehmen sie nicht alle Chancen wahr, die ihnen das Berufsleben bietet. Hier setzt der Girls' Day an. Er will Mädchen ermutigen, ihre Ausbildung und ihren Beruf aus einer breiteren Palette von Möglichkeiten auszuwählen.

Der Girls' Day leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengleichheit von Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Erwerbsleben.

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. In der Politik brauchen wir mehr Frauen. Deshalb beteiligte sich die SPD-Bundestagsfraktion auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Girls' Day. 70 Schülerinnen aus ganz Deutschland verbrachten auf Einladung der SPD-Fraktion einen Tag im Bundestag.

Zum Seitenanfang