Gemeinsam mit 500.000 Fans waren Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion, darunter die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Michaela Engelmeier und die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit, Barbara Hendricks, auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor. Sie gratulierten der Fußball-Nationalmannschaft, die heute durch Berlin tourte, um mit ihren Fans zu feiern.

„Wir gratulieren dem ganzen Team - allen voran den 23 Spielern und Bundestrainer Joachim Löw. Sämtlichen Hindernissen zum Trotz ist es ihnen mit einem Konzept des Miteinanders gelungen, diese Weltmeisterschaft zu gewinnen“, freut sich Michaela Engelmeier.

Ein solches Fußballfest, wie es die WM 2014 gewesen ist, bringt den Sport in unserem Land ein großes Stück voran. In und außerhalb der Sportvereine wird in allen Altersgruppen fleissig gekickt und gebolzt, Fußballvereine freuen sich aktuell über viele neue Mitglieder. Dabei darf der Lärmschutz dem Sport nicht entgegenstehen. Sportlärm ist nicht gleichzusetzen mit Verkehrslärm sondern Teil einer gelebten Gemeinschaft. Da wo Sport gemacht wird, ist Leben. „Deshalb wollen wir prüfen, wie es gelingen kann, ein Miteinander von Wohnen und Sport auch in immer mehr Ballungsgebieten zu ermöglichen“, so Barbara Hendricks und Michaela Engelmeier.

Denn auch im Koalitionsvertrag hat die SPD-Bundestagsfraktion schon verankern können, dass die Interessen des Sports in immissionsschutzrechtlichen Konfliktlagen angemessen berücksichtigt werden sollen. Deshalb will sie eine Änderung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen prüfen.