(Foto: Photothek) Statement von Verena Hubertz
Mit der Einigung bei insgesamt acht Gesetzen zu Energie und Wirtschaft beweisen die demokratischen Parteien politischen Willen und Handlungsfähigkeit.
(Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich) Industriepolitik
Um Arbeitsplätze zu sichern, sollen die Netzentgelte begrenzt und somit die Strompreise stabilisiert werden. Das hilft der Wirtschaft, aber auch Privathaushalten.
(Foto: Chokniti-Studio/ Shutterstock.com)
Vor uns liegt der größte Wandel unserer Wirtschaft und Arbeitswelt seit Beginn der Industrialisierung. Der globale Wettbewerb fordert unsere Industrie heraus. Deutschland muss auch in Zukunft ein starker Wirtschaftsstandort bleiben – mit guten, tarifgebundenen Löhnen und sozialer Sicherheit für die...
(Foto: Photothek) Statement von Nina Scheer
CDU-Generalsekretär Linnemann hat in einem Interview angekündigt, das Heizungsgesetz stoppen zu wollen, wenn die Union wieder an die Regierung käme. Keine gute Idee – sagt die klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin Nina Scheer.
(Foto: Photothek) Erneuerbare Energien
Die Energiewende ist eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte: Sie garantiert dauerhaft bezahlbare Energie für alle – Von Nina Scheer
(Foto: Photothek) Statement von Nina Scheer
Die Erschließung neuer Gasfelder in der Nordsee sind weder klima- noch umweltpolitisch zu rechtfertigen. Entscheidend ist jetzt der Ausbau der Erneuerbaren.
Weitere Artikel
Zum Seitenanfang