Zu diesem Datum zeigt die SPD-Bundestagsfraktion anhand des Lebensverlaufs der Figur Elli auf, wie ihre Politik wirkt. Und natürlich zeigen wir auch, wie es Elli mit der schwarz-gelben Politik gehen würde. Hier können Sie sich durch Ellis Leben klicken.
64 Jahre nachdem die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Grundgesetz festgeschrieben wurde, werden Frauen immer noch benachteiligt. Sie verdienen im Durchschnitt 22 Prozent weniger, auch wenn sie die gleiche Arbeit leisten wie ihre männlichen Kollegen. Oft arbeiten Frauen gezwungenermaßen nur in Teilzeit oder nehmen einen und oft sogar mehrere Minijobs ohne soziale Absicherung an. Das macht sich später negativ bei der Rente bemerkbar. Und auch wenn Frauen sehr gut ausgebildet sind, schaffen sie es nur selten an die Spitze von Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und der Wissenschaft.
Das will die SPD-Bundestagsfraktion ändern, denn die Alleinverdienerehe und die Rolle der Frau als Zuverdienerin sind überholt. Heute wollen viele Frauen und Männer beides: Familie und einen guten Job, mit dem sie auf eigenen Beinen stehen können. Dafür brauchen sie Unterstützung bei der Kinderbetreuung, mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit, eine gerechte Besteuerung, gleiche Löhne bei gleicher und gleichwertiger Arbeit und Chancengleichheit für den beruflichen Aufstieg. Deutschland braucht dafür eine gleichstellungspolitische Offensive. Dazu hat die SPD-Bundestagsfraktion den Aktionsplan Gleichstellung vorgelegt. Denn wir wollen, dass Frauen und Männer Familie und Beruf besser unter einen Hut bekommen.