In Erinnerung an Jeanette Wolff: Sozialdemokratin – Jüdin – Holocaustüberlebende

Empfang und Preisverleihung des „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2025“

Mittwoch, 25.06.2025

Von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Deutscher Bundestag

Vor-Ort | Otto-Wels-Saal
Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

in seiner Rede hat Otto Wels vor dem Reichstag am 23. März 1933 erklärt: „Wir deutschen Sozialdemokraten bekennen uns in dieser geschichtlichen Stunde feierlich zu den Grundsätzen der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit, der Freiheit und des Sozialismus.“

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“

In Erinnerung an Wels‘ mutiges Handeln gedenken wir in diesem Jahr, im Rahmen des Otto-Wels-Preises, der Lebensleistung Jeanette Wolffs. Sie war Gründungsmitglied der „Arbeiterwohlfahrt“ und der „Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit“. Als Berliner Abgeordnete im Deutschen Bundestag (1952 -1961) kämpfte sie für die Entschädigung der NS-Opfer und ein scharfes Entnazifizierungsgesetz. Sie war auch eine der ersten Frauen, die mit lauter Stimme in der SPD die Gleichberechtigung von Frauen und Männern einforderte.

Wir haben junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren aufgerufen, uns Projekte, Kampagnen und Beiträge vorzustellen, die zeigen, wie ein Leben, welches Jeanette Wolff führte, für sie Anlass zu ganz konkretem Handeln ist, was sie für Demokratie und gleichberechtigte Teilhabe aller tun und wie sie sich gegen Rassismus und Antisemitismus und für Menschlichkeit engagieren.

Gemeinsam wollen wir bei der Preisverleihung des „Otto-Wels-Preises für Demokratie“ die Gewinner:innen auszeichnen und das beeindruckende Engagement junger Menschen würdigen.

Wir möchten Sie zu diesem Abend herzlich einladen.

Dr. Matthias Miersch, MdB
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

 

Weitere Informationen zum „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2025“ finden Sie hier.

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang