Der Zukunft zugewandt – ökologisch und sozial
Kommunen und Klimaschutz
Freitag, 31.01.2020
Deutscher Bundestag
| SPD- Fraktionsvorstandssaal (3 S 037)
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Klimawandel ist real. Um die Erderwärmung zu begrenzen, hat sich Deutschland verpflichtet bis 2030 mehr als die Hälfte an Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 einzusparen. 2050 soll unser Land klimaneutral sein.
Klimaschutz findet vor Ort in den Kommunen statt. Eine Klimawende "von unten" in den Städten und Gemeinden kann nach Ansicht der SPD-Bundestagsfraktion nur funktionieren, wenn sie sozial ausgestaltet ist und nicht einseitig Personen mit niedrigem und mittlerem Einkommen belastet. Denn nur eine soziale Klimapolitik kann das Klima auf Dauer schützen.
Mit dem Klimaschutzpaket haben wir verbindliche Maßnahmen für den Klimaschutz geschaffen. Auf dieser Grundlage kann der Klimawandel auch vor Ort angegangen werden. Über das „Wie“ möchten wir mit namhaften Expertinnen und Experten diskutieren, Herausforderungen beleuchten und Perspektiven aufzeigen.
Wie sieht die klimafreundliche Kommune der Zukunft aus? Wie können Kommunen bei der ökologischen Modernisierung unterstützt werden? Wie muss Klimaschutz sozial ausgestaltet werden? Dies sind nur Beispiele einiger Fragen, die wir erörtern wollen.
Wir freuen uns auf die Diskussion.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Bernhard Daldrup, MdB |
|