Diskussionsveranstaltung
Der Sozialstaat der Zukunft
Dienstag, 28.05.2019
Forum Bodelshausen
| Bachgasse 2, 72411 Bodelshausen
Sehr geehrte Damen und Herren
in einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant ändert, wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern Chancen und Schutz im Wandel ermöglichen. Dazu gehören sichere und gut bezahlte Arbeit genauso wie die Anerkennung von Lebensleistung. Und dazu gehört ein Sozialstaat, der als Partner, der das Leben leichter macht – unbürokratisch und zugewandt, der Hilfe aus einer Hand leistet, wo Unterstützung notwendig ist – durch die Sozialversicherungen ebenso wie durch die Grundsicherung.
Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Wandel erfordern einen Sozialstaat auf der Höhe der Zeit. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist wichtig, dass sich alle auf den Sozialstaat verlassen können: Egal ob Jung oder Alt, im Erwerbsleben, in Rente oder auf der Suche nach Arbeit. Wir wollen Arbeit für alle ermöglichen und ein Recht auf Arbeit schaffen. So stärken wir auch unsere soziale Demokratie.
Solidarität statt Ellenbogen: Das sind unsere Leitlinien für den Sozialstaat von morgen. Dafür setzen wir uns schon heute ein: Mit dem Starke-Familien-Gesetz unterstützen wir gezielt Familien, in denen trotz Arbeit das Geld knapp ist. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Kindergrundsicherung. Das Qualifizierungschancengesetz eröffnet Chancen im Wandel über mehr Weiterbildung im Job. Mit dem sozialen Arbeitsmarkt schaffen wir endlich echte Jobs für Langzeitarbeitslose. Und nicht zuletzt werden wir mit der Grundrente Lebensleistung anerkennen und Menschen nach einem Leben voller Arbeit vor Armut schützen. Wir möchten mit Ihnen über die Vorschläge und Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion diskutieren. Wie soll der Sozialstaat als Partner weiter entwickelt werden? Welche Herausforderungen muss unser Sozialstaat meistern? Darum laden wir Sie herzliche ein, an unserer Diskussionsveranstaltung teilzunehmen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Martin Rosemann, MdB |
Katja Mast, MdB |