Der Anfang vom Ende: Die letzten Kommunalwahlen der DDR

Pressehinweis: Kommunen als Orte der Demokratie

Montag, 06.05.2019

Von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Deutscher Bundestag

| Reichstagsgebäude, SPD-Fraktionssaal
Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

am 7. Mai jähren sich zum 30. Mal die letzten Kommunalwahlen der DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger versammelten sich damals nach Schließung der Wahllokale und zählten deutlich mehr Neinstimmen, als offiziell bekannt gegeben wurden. Viele waren bereit der SED die Stirn zu bieten. Sie deckten die offenkundige Wahlfälschung auf, wodurch das DDR-Regime weiter an Glaubwürdigkeit verlor. Diese Erfahrung war ein wichtiger Katalysator für das Aufbegehren im Herbst ‘89.

Anlässlich des Jahrestages lassen wir Zeitzeugen zu Wort kommen und diskutieren mit Historikern über die Bedeutung dieser Ereignisse. Die Veranstaltung soll herausstellen, welchen Wert die kommunale Demokratie im Staat hat. Welche Impulse können angesichts dieser Erfahrungen zur Stärkung der politischen Kultur von Kommunen ausgehen? Was lässt sich daraus für die Bundespolitik ableiten und wie gehen wir mit den Herausforderungen um?

Über Ihr Erscheinen freuen wir uns.

Termin:

Montag, 06.05.2019
von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort:

Deutscher Bundestag,
Reichstagsgebäude, SPD-Fraktionssaal
Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Termin Info

Zum Seitenanfang