Neue Herausforderungen der Außen- und Sicherheitspolitik

„Was hält die Welt zusammen?“

Mittwoch, 03.05.2017

Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Evangelisches Gemeindezentrum Rheydt-West

| Lenßenstraße 15, 41239 Mönchengladbach

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

 

ein gesundes internationales Miteinander zeichnet sich durch Respekt, Offenheit und Kompromissbereitschaft aus. Jedoch befindet sich die Welt in einem stetigen Wandel und gerade heutzutage stellt sich die Frage: Welche Rolle und wieviel Verantwortung sollten Deutschland und Europa in der Welt ein- und übernehmen?

 

Neben dieser außenpolitischen Grundsatzfrage, drängen sich derzeit verstärkt innenpolitische Sicherheitsfragen auf: Inwiefern ist die Angst vor Terroranschlägen berechtigt? Wie steht es um unsere innere Sicherheit und wie muss sich Deutschland sicherheitspolitisch aufstellen?

 

Wir beobachten in ganz Europa den Aufstieg rechtspopulistischer und antieuropäischer Parteien. Diese schüren Ängste vor allem Fremden und sähen Hass gegen Europa. Warum ist der Zulauf dieser Parteien gerade in letzter Zeit größer geworden? Wie muss Deutschland und wie muss Europa in Zeiten des wachsenden Nationalismus reagieren? Was halten wir Europaskeptikern in Deutschland entgegen und wie können wir eine Spaltung der Gesellschaft verhindern?

 

Für uns ist klar: Antworten auf diese Fragen kann es nur geben, wenn wir uns gemeinsam für ein starkes und sicheres Europa einsetzen. Insbesondere jetzt, da die Präsidentschaftswahlen in den USA zeigen, dass das Suchen nach gemeinsamen internationalen Lösungen keine Selbstverständlichkeit ist.

 

Wir möchten Sie über die außenpolitischen Positionen der SPD-Bundestagsfraktion informieren und laden Sie herzlich zur Diskussion ein.

 

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Gülistan Yüksel, MdB                   

 

Dr. Rolf Mützenich, MdB

 

 

Termin Info

Zum Seitenanfang