Bundespolitische Impulse für den Wirtschaftsfaktor Tourismus
Montag, 22.08.2016
Rathaus
| Severinstraße 6, 18209 Bad Doberan
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Tourismus in Deutschland boomt und bleibt Wachstumsmotor. Dennoch steht die Branche in unserem Land vor großen Herausforderungen, denen sich auch die SPD-Bundestagsfraktion stellt, um für die Zukunft gewappnet zu sein. So wirkt sich zum Beispiel der demographische Wandel negativ auf die Fachkräftesituation in der Branche aus. Auch die Erschließung ausländischer Märkte ist ein weiteres wichtiges Zukunftsthema. Die internationalen Quellmärkte sind noch lange nicht für alle Regionen in Deutschland ausreichend erschlossen. Hier steckt großes Wachstumspotential - insbesondere im chinesischen Markt. Neben einem gezielten Marketing, muss Deutschland auch das Prozedere für Touristenvisa vereinfachen, um mit anderen europäischen Reisezielen mithalten zu können. Aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion bedarf es über die genannten Punkte hinaus einer ganzheitlichen Tourismuspolitik, die im Einklang mit Natur- und Umweltschutz sowie mit Städtebau und Denkmalpflege steht.
Die Bundesländer profitieren unterschiedlich von den Rahmenbedingungen und den örtlichen Gegebenheiten. In Mecklenburg-Vorpommern z.B. erzielte die Tourismuswirtschaft 2015 mit einer Wertschöpfung von ca. 5,1 Mrd. Euro über 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Über 173.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze werden gesichert. Dennoch gibt es auch hier noch Potential: bisher kommen nur drei Prozent der Touristen aus dem Ausland, während dieser Anteil bundesweit deutlich höher liegt.
Wir laden Sie herzlich ein, Sie über die Positionen der SPD-Bundestagsfraktion zu informieren und mit Ihnen gemeinsam darüber zu diskutieren, welche tourismuspolitischen Impulse und Rahmenbedingungen wir benötigen, um eine gute Entwicklung des Tourismus zu befördern.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Frank Junge, MdB Mitglied der AG Finanzen und der AG Tourismus der SPD-Bundestagsfraktion |
Iris Gleicke, MdB Parlamentarische Staatssekretärin im BMWi und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, für Mittelstand und Tourismus |