Wie stärken wir die Sicherheit in Deutschland?
Dienstag, 28.06.2016
Stadthalle Walsrode
| Robert-Koch-Straße 1, 29664 Walsrode
Sehr geehrte Damen und Herren,
während Deutschlands Kriminalitätsstatistiken zeigen, dass unser Land immer sicherer wird, steigt gleichzeitig das Unsicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger. Die Nachfrage bei Sicherheitsfirmen wächst, obwohl die Zahl der Gewaltdelikte insgesamt gesunken ist.
Gründe für diese Unsicherheit gibt es viele. Denn obwohl insgesamt weniger Gewaltdelikte verzeichnet werden, steigt neben der Anzahl rechtsextremer Übergriffe auch die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland rapide an. Sicherheit umfasst allerdings nicht nur die Arbeit der Polizei, auch der Brand- und Katastrophenschutz stellt für die Bürgerinnen und Bürger ein wichtiges Thema dar. Daher muss die Arbeit der Feuerwehren und des THW hierbei unbedingt mit berücksichtigt werden.
Wie kann die Politik die Bürgerinnen und Bürger und deren Eigentum besser schützen? Vor welchen Herausforderungen stehen die Polizei, Feuerwehr und THW und welche Mittel benötigen sie hierfür?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Diskussionsrunde, zu der wir Sie herzlich einladen. Wir möchten Ihnen zum einen vorstellen, welche Maßnahmen die Große Koalition in der laufenden Legislaturperiode zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger ergriffen hat. Es soll dann aber vor allem darum gehen, gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren, welche Maßnahmen noch erforderlich sind, um die Sicherheit in Deutschland zu erhöhen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch mit Ihnen zu einem wichtigen Thema, das uns alle betrifft.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Klingbeil, MdB
|
Uli Grötsch, MdB
|