Gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen
Integration jetzt!
Donnerstag, 25.02.2016
Deutscher Bundestag, SPD-Fraktionssaal
| Scheidemannstraße, 10557 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
die große Zuwanderung in kurzer Zeit stellt uns vor eine riesige Aufgabe. Nach Aufnahme und Unterbringung sowie der Sicherung schneller und rechtsstaatlicher Verfahren wird die Integration der Menschen die größte Herausforderung. Die Kommunen haben dabei eine Schlüsselrolle. Ob Kinderbetreuung, Jugendhilfe, Sprachkurse, Gesundheitsversorgung oder Vermittlung in den Arbeitsmarkt – die konkrete Integrationsarbeit wird in den Kommunen geleistet. Hier entscheidet sich, ob wir es schaffen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern.
Bund, Länder und Kommunen bleiben gemeinsam gefordert. Die SPD-Bundestagsfraktion schlägt konkrete Maßnahmen vor. Mehr finanzielle Mittel für Bildung, Arbeit und Wohnen sind ebenso notwendig wie die Vermittlung, Durchsetzung und der Schutz unserer Grundwerte. Schließlich brauchen wir Antworten auf die Frage, wie wir Zuwanderung besser steuern.
Bei allen Maßnahmen haben wir die hier lebenden Menschen ebenfalls im Blick. Integrationspolitik ist Teil einer umfassenden Gesellschaftspolitik, die soziale Ungleichheiten abbaut und Teilhabe aller an Bildung, Arbeit und gesellschaftlichem Zusammenleben erreicht.
Auf diesem Weg können wir die Chancen der Zuwanderung nutzen, das Wachstumspotenzial unserer Wirtschaft erhöhen und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft stärken.
Darüber wollen wir in unserer Konferenz mit Ihnen diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Oppermann, MdB
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Bernhard Daldrup, MdB
Kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion