Eine gesellschaftliche Herausforderung für die Zukunft

Pflege und Betreuung

Dienstag, 25.08.2015

Von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Hotel zur Krone

| Haupstraße 39, 48712 Gescher

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz soll noch in dieser Wahlperiode der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Begutachtungsverfahren eingeführt werden. Die bisherige Unterscheidung zwischen Pflegebedürftigen mit körperlichen Einschränkungen einerseits und mit kognitiven und psychischen Einschränkungen (insbesondere Demenzkranke) andererseits soll dadurch wegfallen. Im Zentrum steht der individuelle Unterstützungsbedarf jedes Einzelnen. Dadurch wird die Pflegeversicherung auf eine neue Grundlage gestellt. Begleitend wird eine Reform der Pflegeberufe auf den Weg gebracht.

Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für ein Gesamtkonzept Pflege ein. Damit soll eine umfassende Pflegeinfrastruktur aufgebaut, die Unterstützung und Sicherung der Teilhabe für Pflegebedürftige gesichert und Pflegepersonen entlastet werden.

Die Pflege zu Hause in den Familien muss stärker anerkannt und unterstützt werden. Die Rollenbilder sind (erschreckend) unverändert. Pflege ist fast immer Frauensache.

Wie kann Pflege partnerschaftlicher aufgeteilt werden? Und wie können wir die Anforderungen aus Arbeit-Familie-Pflege besser organisieren?

Die Zahl der Pflegebedürftigen im Land wächst rasant. Die gesamte Gesellschaft ist aufgefordert, diese Aufgaben gut zu lösen. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich deshalb für die solidarische Finanzierung als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Pflege ein!

Wir möchten Sie über die Positionen der SPD-Bundestagsfraktion zur Zukunft der Pflege informieren und Ihre Meinung hören. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

 

Ursula Schulte, MdB           
Petra Crone, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang