Nur ein Trend der jungen Generation oder bestimmt Facebook unsere Zukunft?
Die Generation „Gefällt mir“
Donnerstag, 17.07.2014
Schloss Fechenbach
| Eulengasse 8, 64807 Dieburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Facebook, Twitter oder Instagram liegen voll im Trend. Besonders junge Menschen knüpfen über die sozialen Netzwerke Kontakte, tauschen neueste Nachrichten und Bilder aus und kommunizieren untereinander - schnell, direkt und von jedem Ort. Der regelmäßige Blick auf das Handy ist für viele Teil ihres Alltags geworden. Doch was genau machen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen eigentlich in diesen Netzwerken? Dieser Frage ging der Darmstädter TU-Professor Peter Buxmann nach und analysierte das Verhalten der „Generation Gefällt mir“.
Die Nutzung von sozialen Netzwerken bringt Spaß und Austausch mit Freundinnen, Freunden und Gleichgesinnten. Mit den neuen Kommunikationsformen entstanden auch neue Gefahren: Cybermobbing, Facebook-Partys oder Pöbeleien sind Beispiele der negativen Begleiterscheinungen. Hier stellt sich die Frage: Wo hört die Freiheit des virtuellen Raums auf? Wie kann und muss man sich selbst und andere schützen und wo letztendlich ist der Gesetzgeber aufgefordert, allgemeingültige Regeln für unser digitales Leben aufzustellen? Wir möchten Sie über die Positionen der SPD-Bundestagsfraktion zu diesen Fragen informieren. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist Netzpolitik auch immer Gesellschaftspolitik. Bereits in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Internet und digitale Gesellschaft“ haben wir wichtige Impulse für das digitale Zusammenleben festgehalten. Natürlich wollen wir diesen Dialog fortführen. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Jens Zimmermann
Mitglied der AG Digitale Agenda in der SPD-Bundestagsfraktion
Brigitte Zypries
Parl. Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie