Ältere alsTaktgeber in unserer Gesellschaft
Demografischer Wandel
Montag, 24.06.2013
Sozialwerk Berlin e.V.
| Humboldtstr. 12, 14193 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
der demografische Wandel stellt uns in Deutschland vor große Herausforderungen für die Sicherung der Fachkräfte im produzierenden wie im Dienstleistungs-Bereich, für Betreuung und Pflege einer wachsenden Zahl von Menschen, für die Stabilität unserer sozialen Sicherungssysteme und für die Gestaltungskraft der Kommunen.
Aber Wandel bietet auch Chancen, zum Beispiel für Impulse für unsere Demokratie vor Ort. Wir als SPD-Bundestagsfraktion wollen ein neues Miteinander in unserer Gesellschaft. Dazu brauchen wir realistische Bestandsaufnahmen, Weitsicht in die nächsten Jahrzehnte und pragmatische Schritte.
Wir brauchen das Miteinander der Akteure, die das Potential und die Notwendigkeiten einer Gesellschaft erkennen, wenn die „Älteren die Taktgeber in unserer Gesellschaft“ sind. Es muss ein aktiver, generationenübergreifender Zukunftsdialog geführt werden. Die heutige Veranstaltung ist ein Teil davon.
Das Miteinander der Generationen findet vor Ort statt – in den Städten und Kommunen, in der Nachbarschaft und im Kiez. Das heißt für uns, sich auf den Weg zu machen, hin zu den Akteuren vor Ort und hinein in den direkten Kontakt zu Ihnen.
Deshalb möchten wir Ihnen die Vorschläge und Überlegungen der SPD-Bundestagsfraktion zur Gestaltung des demografischen Wandels vorstellen. Und uns interessieren Ihre Erfahrungen, Meinungen und Fragen rund um das Thema.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Petra Merkel, MdB
Dr. Eva Högl, MdB