Zukunftsdialog
Zukunft der Pflege im ländlichen Raum
Mittwoch, 18.04.2012
Rathaus Schemmerhofen
| Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen
Sehr geehrte Damen und Herren,
in einer älter werdenden Gesellschaft wächst die Sorge vor Krankheit, Einsamkeit und mangelnder Zuwendung. Im Falle von Pflegebedürftigkeit wünschen sich die meisten Betroffenen, möglichst lange selbstbestimmt in der eigenen häuslichen Umgebung leben zu können. Niemand will jedoch der Familie zur Last fallen. Und auch die Angst ist groß, sich eine ordentliche Pflege nicht leisten zu können.
Waren es 2009 noch ca. 2,3 Millionen Menschen, die als pflegebedürftig galten, so wird die Zahl bis 2030 auf rund 3,3 Millionen Personen ansteigen. Diese Entwicklung fordert Gesellschaft und Politik ganz besonders. Gerade für die Zukunft der Pflege im ländlichen Raum werden die Konsequenzen weitreichend sein, bereits jetzt droht eine Unterversorgung von Ärztinnen und Ärzten.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat einen umfassenden Vorschlag für gute Pflege erarbeitet. Mit diesem Gesamtkonzept wollen wir für Pflegebedürftige die Unterstützung und Sicherung der Teilhabe ausweiten, für Familienangehörige die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ermöglichen, die gute Arbeit für Pflegefachkräfte gewährleisten und die Pflegeinfrastruktur ausbauen. Darüber hinaus will die SPD-Bundestagsfraktion betroffene Familien, die Nachbarschaft sowie das ehrenamtliche Engagement stärken.
Darüber wollen wir mit Ihnen, Verantwortlichen und Praktikern in Oberschwaben diskutieren und laden Sie herzlich ein an unserer Konferenz zum Thema Pflege teilzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Martin Gerster, MdB
Hilde Mattheis, MdB