Pressemitteilungen
Gespräche zum Düngegesetz gescheitert
Zum großen Bedauern der SPD-Bundestagsfraktion werden die Gespräche zum Düngegesetz nicht fortgesetzt. Grund dafür ist, dass CDU und CSU die Gespräche überraschend verlassen haben. Damit wird es in dieser Legislaturperiode keine Düngegesetznovelle mehr geben. Das kostet Zeit und Planungssicherheit, sagen Dirk Wiese, Susanne Mittag und Sylvia Lehmann.Kostenfrei Mittagessen in Schulen ist überfällig
Die Forderung nach einem qualitativ hochwertigen, leckeren und kostenfreien Mittagessen gehört zur programmatischen DNA der SPD-Bundestagsfraktion. Nach der Bundestagswahl ein kostenloses Mittagessen für alle Schüler einzuführen ist richtig und entspricht einer Empfehlung des Bürgerrats zum Thema Ernährung, sagen Susanne Mittag und Dirk Wiese.Paket beendet agrarpolitischen Stillstand
Heute wurde abschließend im Bundestag das Agrarpaket verabschiedet. Darin sind umfangreiche und konkrete Steuerentlastungen sowie Bürokratieabbau vorgesehen, sagt Susanne Mittag.Düngegesetz stärkt Verursachergerechtigkeit
Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich der Deutsche Bundestag mit dem Düngegesetz, in dem bisher noch immer unzureichend die EU-Vorgaben umgesetzt wurden. Mit dem heute zu beschließenden Änderungsgesetz setzt die Koalition das wichtige Ziel um, eine Maßnahmendifferenzierung einzuführen, die nach dem Verursacherprinzip erfolgt. Damit haben wir die zentrale Forderung der Landwirtschaft nach Verursachergerechtigkeit erfüllt, sagen Susanne Mittag und Sylvia Lehmann.Landwirtschaft in der EU: Kein Ausverkauf von Umweltschutz
Das EU-Parlament hat heute mehrheitlich dem Kommissionsvorschlag zugestimmt, Umweltmindeststandards in der Gemeinsamen Agrarpolitik erheblich abzuschwächen. Das hat auch auf die deutsche Agrarlandschaft einen unmittelbaren Einfluss, erklären Susanne Mittag und Franziska Kersten.GAK-Kürzung abgemildert – ländliche Räume gestärkt
In den frühen Morgenstunden endeten die Beratungen zum Haushalt 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Zentral war dabei die Frage zur künftigen Förderung der ländlichen Regionen, erklären Esther Dilcher und Susanne Mittag.Erweiterter Fraktionsvorstand gewählt
Die SPD-Bundestagsfraktion hat 25 Abgeordnete in den erweiterten Fraktionsvorstand gewählt, teilt der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Ali von Wangenheim mit.Arbeitsgruppen: Sprecherinnen und Sprecher gewählt
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer heutigen Sitzung ihre Sprecherinnen und Sprecher (Obleute) für die Ausschussarbeitsgruppen gewählt, teilt der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Ali von Wangenheim, mit.Tierhaltungskennzeichnung kommt
Mit dem heute im Bundestag beschlossenen Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung kommen wir den gesellschaftlichen Erwartungen nach mehr Tierschutz nach und gestalten die landwirtschaftliche Tierhaltung zukunftsfest. Verbraucherinnen und Verbraucher können zukünftig erkennen, wie ein Tier gehalten wurde und diese Information bei ihren Kaufentscheidungen berücksichtigen, erklären Matthias Miersch und Susanne Mittag.Rauchen schadet: EU-Richtlinie 1:1 umsetzen
Mit einer Änderung des Tabakrechts soll ein Verbot von charakteristischen Aromen und von Aromastoffen für Tabakerhitzer auf den Weg gebracht werden, sagt Susanne Mittag.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach themen:
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (2) Energie Filter anwenden
- Ernährung (20) Ernährung Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Landwirtschaft (24) Landwirtschaft Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Tierschutz (3) Tierschutz Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Mittag-Filter entfernen Mittag
- Abdi (2) Abdi Filter anwenden
- Baehrens (4) Baehrens Filter anwenden
- Baradari (2) Baradari Filter anwenden
- Becker (1) Becker Filter anwenden
- Breymaier (4) Breymaier Filter anwenden
- Cademartori (1) Cademartori Filter anwenden
- Daldrup (3) Daldrup Filter anwenden
- Demir (1) Demir Filter anwenden
- Diaby (2) Diaby Filter anwenden
- Dilcher (1) Dilcher Filter anwenden
- Echeverria (2) Echeverria Filter anwenden
- Eichwede (3) Eichwede Filter anwenden
- Fahimi (1) Fahimi Filter anwenden
- Fechner (2) Fechner Filter anwenden
- Gremmels (1) Gremmels Filter anwenden
- Hagl-Kehl (2) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Hartmann (4) Hartmann Filter anwenden
- Heiligenstadt (1) Heiligenstadt Filter anwenden
- Hellmich (2) Hellmich Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Kaczmarek (4) Kaczmarek Filter anwenden
- Kaiser (1) Kaiser Filter anwenden
- Kasper (1) Kasper Filter anwenden
- Kassautzki (1) Kassautzki Filter anwenden
- Kersten (1) Kersten Filter anwenden
- Klüssendorf (1) Klüssendorf Filter anwenden
- Lehmann (3) Lehmann Filter anwenden
- Licina-Bode (2) Licina-Bode Filter anwenden
- Lindh (2) Lindh Filter anwenden
- Mackensen-Geis (2) Mackensen-Geis Filter anwenden
- Martin (1) Martin Filter anwenden
- Miersch (3) Miersch Filter anwenden
- Mohrs (1) Mohrs Filter anwenden
- Petry (2) Petry Filter anwenden
- Poschmann (4) Poschmann Filter anwenden
- Rhie (1) Rhie Filter anwenden
- Rohde (2) Rohde Filter anwenden
- Rosemann (4) Rosemann Filter anwenden
- Scheer (4) Scheer Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schierenbeck (1) Schierenbeck Filter anwenden
- Schmid (2) Schmid Filter anwenden
- Schraps (2) Schraps Filter anwenden
- Schrodi (3) Schrodi Filter anwenden
- Schwabe (2) Schwabe Filter anwenden
- Schätzl (3) Schätzl Filter anwenden
- Stamm-Fibich (2) Stamm-Fibich Filter anwenden
- Träger (4) Träger Filter anwenden
- Wegge (1) Wegge Filter anwenden
- Werner (2) Werner Filter anwenden
- Westphal (4) Westphal Filter anwenden
- Wiese (2) Wiese Filter anwenden
- Yüksel (2) Yüksel Filter anwenden
- Zierke (2) Zierke Filter anwenden
- Zimmermann (4) Zimmermann Filter anwenden
- Zschau (1) Zschau Filter anwenden