Funktionie­rende Agrarmärkte haben eine große Bedeutung für die globale Nah­rungsmittelversorgung. Um übermäßige Spekulationen einzudämmen, muss international reguliert werden, so dass die Preise anhand realer Nachfrage und realem Angebot gebildet werden, fordert Rita Schwarzelühr-Sutter.

 

Es ist ein fatales Signal, wenn die Landwirtschaftsminister der G20-Länder die Regulierung der Warenterminbörsen und des Derivatehandels allein den Finanzministern der G20 überlassen würden. Transparenz ist zwar ein wichtiger erster Schritt, um Spekulationen mit Agrarrohstoffen einzudämmen. Angesichts der Tatsache, dass die Preise fast aller Agrargüter seit einigen Jahren extrem hoch sind und stark schwanken, reicht die längst überfällige Transparenz nicht aus.

 

Um übermäßige Spekulationen auf den Agrarmärkten einzudämmen, bedarf es einer internationalen Regulierung, die spekulative Investmentgelder soweit zurück drängt, dass die Entwicklung der Preise wieder anhand realer Nachfrage und realem Angebot gebildet werden. Funktionierende Agrarmärkte haben eine große Bedeutung für die globale Nahrungsmittelversorgung.