Herausforderungen zwischen industriellem Powerhouse, traditionsreichem Mittelstand und boomenden Tourismusregionen

Wirtschaft in Ostdeutschland

Mittwoch, 26.06.2024

Von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Deutscher Bundestag

Vor-Ort | Fraktionssaal
Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren

Tesla, Intel, Taiwan Semiconductor, Amazon Web Services – Weltkonzerne investieren in den Osten Deutschlands, weil sie gute Standortbedingungen sehen. Gleichzeitig: Strukturwandel, Fachkräftemangel, ländliche Räume mit großen Herausforderungen. Die ostdeutschen Bundesländer verändern sich wirtschaftlich rasant.

Wie können wir bundespolitisch dazu beitragen, dass die die positive ökonomische Entwicklung der letzten Jahre weitergeht? Wie können wir Industrieansiedlungen unterstützen, ohne dass kleineren Unternehmen und dem Handwerk die wichtigen Fachkräfte entzogen werden? Wie können wir die Flächen im Osten wirtschaftlich nutzen, ohne die Lebensqualität der Menschen zu beeinträchtigen? Wie gestalten wir den Strukturwandel in den betroffenen Gebieten? Wie sorgen wir für weniger Bürokratie und wettbewerbsfähige Energiepreise in dieser rasanten Entwicklung? Und wie verhindern wir, dass Rechtspopulismus und -extremismus die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre zunichte macht?

Über diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Verena Hubertz, MdB
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende für Wirtschaft

Bernd Westphal, MdB 
Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Frank Junge, MdB 
Sprecher der Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang