Artikel
SPIO-Präsidentin Manuela Stehr über das Urheberrecht
Was ist eigentlich genau ein Verwerter? Fallen Filmproduzenten auch darunter? Die Präsidentin der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft setzt sich kritisch mit den zwölf Thesen der SPD zur Modernisierung des Urheberrechts auseinander und erklärt, warum der Konflikt um das Urheberrecht so kompliziert zu lösen ist.
Schauspieler und Filmproduzent Antoine Monot über das Urheberrecht
Wieso fühlt es sich plötzlich wie Unrecht an, wenn im Internet Geld für eine urheberrechtliche Leistung verlangt wird? Warum ist das bei "Apps" aber scheinbar kein Problem? Der Schauspieler, Produzent und BFFS-Vorstand Antoine Monot fordert ein Umdenken und mehr Dialog zwischen den Interessenvertretern.
Herausgeberin von AVIVA-Berlin, Sharon Adler, zum Urheberrecht
"Ich bin auch der Meinung, dass sowohl auf Seiten der Kultur- und Medienschaffenden als auch auf Seiten der InternetnutzerInnen ein großes Unwissen zu Medienrechten und Nutzungsrechten herrscht. Das sollte in die Diskussion um das Urheberrecht miteinfließen".
"Wir müssen den Wahnsinn beim Abmahnmissbrauch stoppen"
Der SPD-Fraktionsvorsitzende spricht im Interview mit iRights.info, einer Website mit Informationsangeboten zum Urheberrecht in der digitalen Welt, über die Gema, einen neuen Urheberrechtsvertrag, Medienkompetenz in Schulen und die Zukunft der Internetwirtschaft.
Leistungsschutzrecht für Presseverleger darf Informationsfluss nicht behindern
Der rechtspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Burkhard Lischka stellt klar: Die Bundesregierung schießt mit ihrem Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger übers Ziel hinaus. In einer modernen Wissens- und Informationsgesellschaft dürfen Nachrichten nicht monopolisiert werden, sie müssen sich frei verbreiten können.
Internet: Bezahlen lohnt sich
Der SPD-Fraktionschef und der DJ und Musikproduzent votieren für "eine freie Kultur und eine Kultur der Freiheit im Internet". Ein Beitrag aus der ZEIT.
Wie die Kreativwirtschaft gestärkt werden muss
Der Kreativpakt ist ein Bündnis von Kultur, Wirtschaft und Politik. Kreative arbeiten gemeinsam an besseren Bedingungen für die Kreativwirtschaft. Lesen Sie hier die Ergebnisse und Ideen des Kreativpaktes e. V.
Schauspieler Vinzenz Kiefer über das Urheberrecht
"Ich finde, es gibt eigentlich nur einen, der die angemessene Vergütung des Urhebers für sein Schaffen, seine Arbeit, festlegen kann. Und das ist der Urheber selbst."
Journalist Thomas Steiger über das Urheberrecht
Wie könnte ein angemessenes Einkommen eines Urhebers aussehen? "Es muss auch den Wert widerspiegeln, dem die Leistung entspricht."
Schauspieler? Und was machen Sie tagsüber?
Ein Beruf mit den Nachteilen von abhängig Beschäftigten und dem Risiko von Selbstständigen. In einem Gastbeitrag schreibt Hans-Werner Meyer über die Arbeitsbedingungen von Schauspielerinnen und Schauspielern.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (2) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (5) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (40) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (8) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (24) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) 5420-Filter entfernen 5420
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (6) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Kultur (37) Kultur Filter anwenden
- Rechtspolitik (18) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (4) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Blienert (3) Blienert Filter anwenden
- Dörmann (7) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (4) Ehrmann Filter anwenden
- Fechner (2) Fechner Filter anwenden
- Flisek (4) Flisek Filter anwenden
- Held (1) Held Filter anwenden
- Kapschack (1) Kapschack Filter anwenden
- Klingbeil (7) Klingbeil Filter anwenden
- Krüger-Leißner (1) Krüger-Leißner Filter anwenden
- Lange (Backnang) (1) Lange (Backnang) Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Lotze (1) Lotze Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (4) Steinmeier Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Zypries (1) Zypries Filter anwenden