Artikel

07.11.2019 Artikel

Mehr Unterstützung für Angehörige pflegebedürftiger Menschen

Die Koalition entlastet unterhaltsverpflichtete Menschen, deren Kinder oder Eltern die Leistungen der Hilfe zur Pflege oder andere Leistungen der Sozialhilfe erhalten. Auf ihr Einkommen wird erst ab einem Jahreseinkommen von mehr als 100.000 Euro zurückgegriffen.
24.10.2019 Artikel

Höhere Löhne in der Pflege

Wer in der Pflege arbeitet leistet einen unschätzbaren Dienst für unsere Gesellschaft. Diese Arbeit muss mehr Wertschätzung erfahren. Per Gesetz schafft die Koalition die Grundlage für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen in der Pflege.
21.10.2019 Statement von Kerstin Tack

Pflege muss uns mehr wert sein

Kerstin Tack, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, äußert sich anlässlich der Anhörungen im Ausschuss für Arbeit und Soziales zum Pflegelöhneverbesserungsgesetz.
26.09.2019 Statement von Kerstin Tack

Wir entlasten Angehörige der Pflegebedürftigen

Der Bundestag berät am Freitag das Gesetz zur Entlastung unterhaltspflichtiger Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe. Kerstin Tack betont: Wir wollen die Angehörigen entlasten, indem auf ihr Vermögen erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro zurückgegriffen wird.
26.09.2019 Artikel

Bessere Löhne in der Pflege

Der Bundestag hat in erster Lesung das so genante Pflegelöhneverbesserungsgesetz beraten. Das Gesetz schafft die Grundlage für bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege. Was sich verbessert, lesen Sie hier.
14.08.2019 Artikel

Angehörige von Pflegebedürftigen werden entlastet

Wenn alte Menschen ins Pflegeheim müssen und den Eigenanteil nicht stemmen können, müssen oft die Kinder einspringen und Unterhalt leisten. In Zukunft sollen sie aber erst ab einem Einkommen von 100.000 Euro bezahlen müssen.
14.08.2019 Statement von Kerstin Tack

Unterhaltspflicht: Spürbare Entlastung für Angehörige

Die Bundesregierung hat das so genannte Angehörigenentlastungsgesetz beschlossen, das vorsieht, Angehörige künftig erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro in die Unterhaltspflicht zu nehmen, wenn ihre Eltern oder Kinder Sozialhilfe beziehen.
19.06.2019 Artikel

Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen in der Pflege

In der Altenpflege zu arbeiten, gehört zu den größten Herausforderungen, die es im Arbeitsleben gibt. Es geht um Menschen, oft um Leid, um Zeitdruck, Überforderung und Unterbezahlung. Die Koalition will das stärker anerkennen.

Seiten

z.B. 20.10.2025
z.B. 20.10.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang