Artikel

21.10.2016 Artikel

Grundversorgung und sozialen Zusammenhalt auf dem Land sichern

Ländliche Räume leiden seit Jahren unter der Abwanderung junger Menschen in die Städte. Das verändert das soziale Zusammenleben und auch die Anforderung an die kommunale Daseinsvorsorge. Die SPD-Fraktion schlägt Lösungsansätze vor.
04.04.2016 Artikel

Grundversorgung sichern – Soziale Orte schaffen

Die Projektgruppe „#NeuerZusammenhalt – Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland“ der SPD-Bundestagsfraktion hat Ende März ihr zweites Dialogpapier „Grundversorgung sichern – Soziale Orte schaffen“ vorgelegt. Hier die Vorschläge.
30.11.2015 Interview

Haushalt 2016: Reserven gebildet, ehrenamtliche Helfer gestärkt

Kein Gesetzentwurf verlässt den Bundestag so wie er hineingekommen ist. Das war auch beim Haushalt 2016 der Fall. Unter anderem wurden die Ausgaben gegenüber dem Regierungsentwurf um 4,9 Milliarden erhöht. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion erklärt die Hintergründe.

24.10.2015 Artikel

Bundestag beschließt Gesetz zu schnelleren Asylverfahren

Der Winter naht, tausende Flüchtlinge und Asylbewerber suchen Schutz in Deutschland. Die Koalition hat nun ein Gesetz beschlossen, das Ordnung in die Einreise bringt und den Kommunen hilft. Die Maßnahmen im Überblick.

29.01.2015 Artikel

Das Wachstum kommt bei den Menschen an

Die Erwerbstätigkeit in Deutschland liegt auf Rekordniveau, die Arbeitslosigkeit sinkt, und es gibt spürbare Lohnsteigerungen. Und dennoch, so sagt Sigmar Gabriel, es gelte, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

27.11.2013 Artikel

Deutschlands Zukunft gestalten

"Dieser Koalitionsvertrag stellt Weichen für die Verbesserung des Lebens von zahlreichen Menschen in unserem Land", kommentiert SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier.

27.10.2011 Artikel

Weiteres Gesetz zur Stärkung der Finanzkraft der Kommunen nötig

Im Vermittlungsverfahren zu dem Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen der Grundsicherung (ALG II und SGBXII) wurde vereinbart, dass der Bund mittelfristig die kompletten Kosten der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung übernimmt. Dies soll die Kommunen finanziell entlasten. Allerdings regelt der Gesetzentwurf der Regierung zur Stärkung der Finanzkraft der Kommunen dies nur unzureichend.

Seiten

z.B. 23.10.2025
z.B. 23.10.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang