Artikel
Für bessere Arbeitsbedingungen und Löhne in der Pflege
Pflegekräfte sind bei ihrer Arbeit hohen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Wir als SPD-Fraktion wollen, dass sie überall im Land gut bezahlt werden und gute Arbeitsbedingungen bekommen.Pflege: Sozialpartner müssen sich auf allgemeinverbindlichen Tarifvertrag verständigen
Das Kabinett hat ein Gesetz zur besseren Bezahlung von Pflegekräften beschlossen. Jetzt sind insbesondere die Arbeitgeberverbände gefordert, sich mit den Arbeitnehmervertretern zu verständigen. Die Grundlagen dafür sind nun da.Mehr Ausbildung, mehr Personal und mehr Geld für Pflege
Die Koalition will grundlegend bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege erreichen, um mehr Menschen für Pflegeberufe zu gewinnen. Am Dienstag hat die Regierung dazu die Konzertierte Aktion Pflege vorgestellt. Hier die Details.Verbesserungen in der Pflege können sich sehen lassen
Die Bundesregierung hat heute vereinbart, Pflegekräfte zu entlasten und mehr Menschen für den Beruf zu gewinnen. Die vorgestellten Fortschritte sind ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Pflege, so die pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Heike Baehrens.Gute Pflege braucht gute Arbeitsbedingungen und gute Löhne
Mit der Gründung des neuen Arbeitgeberverbandes in der Pflege kommt Deutschland einem allgemeingültigen Altenpflegetarif näher. Ein guter Schritt, so die pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Heike Baehrens.Wir brauchen eine Pflegebürgerversicherung
Um den steigenden Kosten in der Pflegeversicherung zu begegnen, braucht Deutschland eine solidarisch finanzierte Bürgerversicherung, nicht mehr finanzielles Risiko, sagt die pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fration.Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
Bessere Arbeitsbedingungen, Personalschlüssel und Tarifverträge in der Pflege fordert anlässlich des Tages der Pflege die pflegepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Heike Baehrens.Die Pflegeversicherung muss solidarisch und solide finanziert werden
Die SPD-Fraktion will die Finanzierung der Pflegeversicherung weiterentwickeln. Die Kosten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen gedeckelt werden. Heike Baehrens erläutert das Vorhaben.Eigenanteile bei Pflegekosten begrenzen
Die Pflegeversicherung muss aufgrund hoher Pflegekosten weiterentwickelt werden. Dazu macht die Pflegebeauftrage der SPD-Fraktion Heike Baehrens erste konkrete Vorschläge.Finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen begrenzen
Heike Baehrens begrüßt die Bundesratsinitiative Hamburgs zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung: "Wir müssen die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen begrenzen. Darum ist es ein erster wichtiger Schritt, die Eigenanteile der Pflegebedürftigen nicht weiter wachsen zu lassen."Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (6) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (35) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Patientenbeauftragte/r (2) Patientenbeauftragte/r Filter anwenden
- Pflegebeauftragte (32) Pflegebeauftragte Filter anwenden
Filtern nach themen:
Filtern nach personen:
- (-) Baehrens-Filter entfernen Baehrens
- Bas (1) Bas Filter anwenden
- Dittmar (1) Dittmar Filter anwenden
- Lauterbach (2) Lauterbach Filter anwenden
- Mattheis (1) Mattheis Filter anwenden
- Rawert (1) Rawert Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (2) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Tack (1) Tack Filter anwenden