Artikel
KI kann „unsere Welt ein bisschen besser machen“
Saskia Esken sieht beim Einsatz von KI bei den Menschen große Hoffnungen, aber auch viele Ängste. Die smarte, intelligente Nutzung von Daten könne „unsere Welt ein bisschen besser machen“. Aber viele Menschen fürchteten auch, von KI „ersetzt“ zu werden. Die Politik sei gefordert.Wie der gesellschaftliche Diskurs über KI gelingt
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, erklärt in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz, warum Fachdiskurse leicht einen Großteil der Bevölkerung ausschließen können – und wie sich das ändern lässt.Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale (Enquete-Kommission)-Filter entfernen Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale (Enquete-Kommission)
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Digitales/Netzpolitik-Filter entfernen Digitales/Netzpolitik
- (-) Künstliche Intelligenz-Filter entfernen Künstliche Intelligenz
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden