Artikel
Das verpflichtende Tierwohllabel muss endlich kommen
Ich fordere die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die Entschließung des Bundesrates ernst zu nehmen und ihre Verzögerungstaktik beim Tierwohl endlich aufzugeben.Kriterien für die zukünftigen Anforderungen an die Nutztierhaltung sind von zentraler Bedeutung
Die Machbarkeitsstudie der Borchert-Kommission enthält interessante Ausführungen zu Möglichkeiten der Finanzierung höherer Tierwohlstandards. Allerdings ist das nur ein Baustein.An der Zeit, aus den Schützengräben zu kommen
Die aktuelle aufgeladene Diskussion über den Insektenschutz ist Folge einer völlig verfehlten Politik des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Bauernverbandsfunktionäre.Mehr Geld für den Ökolandbau
In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses haben wir die Mittel für Ökolandbau um 5 Millionen Euro auf nun 34 Millionen Euro im nächsten Jahr erhöht, berichten Matthias Miersch und Isabel Mackensen.Klöckner muss Verantwortung für europäische Agrarpolitik gerecht werden
Die europäische Agrarpolitik muss sich an den Versprechen des Green Deal von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen messen lassen, sagt SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner müsse ihrer Verantwortung als Vorsitzende im EU-Ministerrat gerecht werden. "Die SPD-Fraktion zeigt heute mit ihrem Beschluss zur Landwirtschaft, wie eine gute Zukunft aussehen kann."Zu schwache Ergebnisse der EU-Agrarminister
Die EU-Staaten haben bis in die Morgenstunden über die künftige Agrarpolitik verhandelt. Unser Fraktionsvize Matthias Miersch und agrarpolitischer Sprecher Rainer Spiering zeigen sich damit nicht zufrieden: "Das reicht nicht!"Schluss mit Tabakwerbung!
Wir haben lange dafür gekämpft, jetzt kommt das Tabakwerbeverbot endlich. Für Fraktionsvize Matthias Miersch ist klar, dass Gesundheitsschutz hier vor Wirtschaftsinteressen stehen muss.Bei der Fleischerzeugung muss die Systemfrage gestellt werden!
Gesprächsrunden mit der Fleischindustrie helfen nicht weiter, die Politik muss deshalb gesetzliche Vorgaben schaffen. Fraktionsvize Matthias Miersch resümiert: "Das heutige System erzeugt zu viele Verlierer."Fleischindustrie: Höchste Zeit zu handeln.
Das Geschäftsmodell in der Fleischindustrie muss sich massiv ändern, um die Missstände zu beheben. Es braucht faire Löhne, Arbeits- und Gesundheitsschutz, fordert SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch.Fleischindustrie muss Verantwortung bei Corona-Ausbrüchen übernehmen
Wenn Beschäftigte nicht nur zusammen arbeiten sondern auch auf engstem Raum zusammen leben, müssen die Verantwortlichen der Industrie zur Rechenschaft gezogen werden, fordert Fraktionsvize Matthias Miersch.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft-Filter entfernen Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (2) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (6) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (3) Arbeit Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Ernährung (10) Ernährung Filter anwenden
- Gesundheit (3) Gesundheit Filter anwenden
- Grüne Gentechnik (2) Grüne Gentechnik Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Landwirtschaft (23) Landwirtschaft Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Naturschutz (1) Naturschutz Filter anwenden
- Tierschutz (6) Tierschutz Filter anwenden
- Umwelt (7) Umwelt Filter anwenden